lange ist es her, dass ich mal wieder einen Artikel geschrieben habe. Doch heute ist es mal wieder soweit. Außerdem habe ich es ja schon per Twitter versprochen. Hier löse ich mein Versprechen ein und erkläre euch, wie man Pi-Hole zum netzwerkweiten Werbe- und Trackingblocker macht und damit noch das Surfen beschleunigt.
Die Anleitung für die Umsetzung auf einem RaspberryPi findet ihr beim Blogkollegen Jürgen von Biblokes. Wie das mit einer virtuellen Maschine oder einem ausrangierten Computer geht, erklärt dieser Artikel.
Weiterlesen: Werbung und Tracker schnell und effektiv blockieren mit Pi-Hole - in einer VM...
Weiterlesen: OpenELEC mit Kodi ersetzt Raspbmc auf dem Raspberry Pi
Weiterlesen: Joomla!-Sicherheit verwalten mit dem Dienst SecureJoomla!
Liebe Gemeinde,
wie einige von euch schon bemerkt haben, tritt AkeebaBackup auf die Bühne des Internets. Es ersetzt das bisher bekannte und sehr beliebte JoomlaPack. Welche Änderungen damit noch einhergehen und welche neuen Möglichkeiten sich mit AkeebaBackup jetzt auftun, seien im folgenden Artikel geschildert. Eines sei noch vorweg genommen: Es wird dabei nicht nur um Joomla gehen!
Liebe Gemeinde,
die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten haben zum Großteil wundervolle Mediatheken. Hier kann man sich die Lieblingssendung nochmal anschauen. Prima, wenn man mal eine Sendung verpasst hat. Schade ist, dass man diese Sendungen meist nicht herunterladen kann, um Sie auf einem mobilen Endgerät (Handy, Laptop) zu schauen. Aber auch hier gibt es eine Lösung. Sie heißt schlicht MediathekView.
Weitersagen