NextCloud - Der eigene Wolkenspeicher

OwnCloud - Der eigene WolkenspeicherLiebe Gemeinde,
in Zeiten von kleinen Netbooks, Tablets und SmartPhones bekommt der Speicherort von Daten eine immer größere Bedeutung. „Wo ich bin, sollen meine Daten sein!“ bzw. "Ich möchte meine Daten immer bei mir haben!" ist das neue Kredo. Gleichzeitig ist zu überlegen, welche Daten man wem anvertrauen möchte. Anbieter gibt es viele, doch will ich wirklich meine persönlichen Daten in die Hände von neugierigen Dritten legen? GoogleDrive, Onedrive, Dropbox alle haben ein bestimmtes Konzept und bieten Ihre Dienste zum Teil kostenlos oder nach dem Freemiumprinzip an. Dieser Artikel zeigt, was man mit seiner eigenen NextCloud als Speicherplatz auf dem eigenen Server erreichen kann.


Vorweg: Hier findet kein Vergleich zwischen den diversen Anbietern und ihrer Bedienoberfläche statt. Dieser Artikel stellt die Möglichkeiten von NextCloud vor.

Was ist NextCloud eigentlich?

NextCloud ist eine kostenlose und quelloffene Alternative zu den bekannten CloudSpeicherdiensten wie Dropbox und Co. Allerdings kann NextCloud inzwischen viel mehr als das! NextCloud bietet u.a. folgende Funktionen:

  • Datenablage / Datenabgleich
  • Kalender
  • Kontakte
  • Aufgaben
  • Chat
  • Office-Anwendungen
  • uvm...

Die Voraussetzungen und Installation

Um NextCloud zu installieren benötigt man halbwegs modernen Webspace und eine Datenbank. Die Installation verläuft recht unspektakulär: Die Daten auf den Server übertragen, die Domain mit den NextCloud-Daten aufrufen und den Anweisungen folgen: Also Datenbankzugangsdaten eingeben und kleine Einstellungen vornehmen. Fertig.

Die Funktionen

Einige der Funktonen sind selbsterklärend, andere wiederum spannend und genauer erwähnenswert.
Die Datenablage ist ähnlich wie bei DropBox. Mit Hilfe einer Clientsoftware (für Windows, Mac, Linux, iPhone und natprlich auch Android) kann man seine Daten auf den entsprechenden Plattformen abgleichen.. Soweit so unspektakulär. 
Witzig ist dann schon eher die Musikwiedergabe. Lädt man zum Beispiel Musik in seine eigene Cloud, so kann diese Online wiedergegeben werden. Gleiches gilt für Bilder und Videos, die man in einer hübschen Lightbox betrachten kann. Hier wäre besonders wichtig zu erwähnen, dass die NextCloud-App auf dem Smartphone den Bilder- und Video-Upload direkt in die Cloud ermöglicht. So sichert die App, wie z.B. Google Fotos, die geschossenen Bilder und Videos direkt in die Cloud.
Es gibt inzwischen einen ganzen Haufen weiterer Apps, mit denen man NextCloud dramatisch aufbohren kann. Ein weiteres Augenmerk sollte man auf die Office-Anbindung der NextCloud legen. Sie ermöglicht das gemeinsame Arbeiten von mehreren Personen an einem Dokument gleichzeitig, ähnlich wie bei GoogleDocs oder MS Teams. Hierfür wird aktuell aber ein Collabora-Backend-Server benötigt, den nicht jede NextCloud-Instanz mitbringt. 

Synchronisation von Kontakten und Kalender zwischen Smartphone und Thunderbird

Spannend wird die Funktion des Kalenders und der Kontakte. Mit entsprechenden Android-Apps ist es möglich, seine Daten, statt mit dem bösen Google oder der iCloud, mit seinem eigenen NextCloud-Server abzugleichen. Die für den Kalender benötigte App heißt DavX5. Thunderbird kann die sog. CardDav und CalDav-Adressen direkt verarbeiten. So ist es möglich Kalender und Kontakte zwischen Thunderbird und Smartphone abzugleichen und beides zusätzlich auch noch online in der Webanwendung nutzen zu können. 

Fazit - klare Empfehlung!

NextCloud ist einfach klasse, wenn man seine Daten in seinen Händen behalten möchte! Es ist ein tolles Stück Software, nach dem ich lange gesucht habe. Der Abgleich von über 400 Kontakten und die Synchronisation meines Kalenders läuft jetzt fern ab von Google auf meinem Server. Wer NextCloud einmal ausprobieren möchte, kann das hier tun: try.nextcloud.com

Viel Erfolg beim Abgleichen eurer Daten wünscht euch

Euer Niko

 

Was gibt es noch...

  • Süßes Heim - freier 3D Modellierer

    Liebe Freunde des nik-o-maten, nirgends ist's schöner als zu hause, oder? Sweet Home ist ein kostenloses Programm zum Erstellen von dreidimensionalen Modellen von Gebäuden, Büros oder Wohnungen....

    weiterlesen

  • Musik machen mit LMMS und Rebirth

    Liebe Gemeinde, Musik ist das halbe Leben. Für den einen oder anderen ist es aber möglicher Weise auch das ganze Leben?! An solche kreative Menschen richtet sich der heutige Software-Tipp. Das...

    weiterlesen

  • Was ist Joomla?

    Was ist Joomla? Joomla ist ein Content Management System (CMS). Es hat zwei Seiten: ein Frontend - die für alle sichtbare Vorderseite und ein Backend - das für Administratoren für die Verwaltung...

    weiterlesen

  • Designvorlagen / Templates für Joomla!

    Liebe Gemeinde,hier werdet ihr eine Liste von Templates finden, die ich gut finde. JoomlaPlates.de Yootheme.com joomshaper.com joomla51.com Viel Freude wünschtEuer Niko

    weiterlesen

  • Joomla! mit AdminTools absichern

    Liebe Gemeinde,jede Seite im Netz wird regelmäßig von Angriffen heimgesucht. Egal ob es böse Menschen, ungewollte Bots, gekaperte Server-Zombies, ScriptKiddies oder gewiefte Hacker sind. Der...

    weiterlesen

  • Kubuntu - die Windowsalternative?

    Liebe Gemeinde, nach all den Tipps zu kostenloser und freier Software ist es nur eine logische Konsequenz über ein Linux nachzudenken. Ist Linux wirklich eine Alternative zu Windows? Wie sieht die...

    weiterlesen

  • Webseiten sichern mit AkeebaBackup

    Liebe Gemeinde,wie einige von euch schon bemerkt haben, tritt AkeebaBackup auf die Bühne des Internets. Es ersetzt das bisher bekannte und sehr beliebte JoomlaPack. Welche Änderungen damit noch...

    weiterlesen

  • Emailadressen für einmalige Nutzung

    Liebe Freunde des nik-o-maten,jeder kennt es. Hier und da möchte man das Angebot eines Onlinedienstleisters nutzen, aber es wird eine Anmeldung verlangt. Hoch und heilig wird da versprochen, dass...

    weiterlesen

  • Der Download-Adventskalender vom nik-o-mat

    Liebe Gemeinde,schon mehrere Jahre habe ich mich darüber geärgert, dass CHIP kostenpflichtige Software zum Preis von persönlichen Daten verschenkt. Auch dieses Jahr möchte ich von Anfang an dabei...

    weiterlesen

    Mastodon - nik-o-mat.de

    QR-Code der Seite

    QR-Code dieser Seite
    Mastodon