Süßes Heim - freier 3D Modellierer

sweet-home.pngLiebe Freunde des nik-o-maten,


nirgends ist's schöner als zu hause, oder? Sweet Home ist ein kostenloses Programm zum Erstellen von dreidimensionalen Modellen von Gebäuden, Büros oder Wohnungen. Erstaunlich leicht lässt sich das javabasierte Programm bedienen.

Sweet Home erhält man auch in deutscher Sprache von dieser Seite (http://www.sweethome3d.eu/de/index.html ). Hier darf der geneigte Nutzer entscheiden, ob er das Programm sofort startet will (wenn Java auf dem Computer installiert ist) oder aber man lädt das 26 MB große Programm herunter. Da das Programm auf Java basiert wird bei aktueller Javainstallation stets nach einer Erlaubnis zur Ausführung des Programms gefragt. Diese darf getrost gegeben werden. Klickt man auf „Inhalten des Urhebers immer Vertrauen“ kehrt diese Sicherheitswarnung nicht wieder.

sweethome1.jpg

Das Programm

Das Programm ist sehr übersichtlich und intuitiv gestaltet. Der Bildschirm ist viergeteilt: im ersten Fensterteil findet man die Einrichtung sortiert nach Wohnbereichen (Wohnzimmer, Küche, Bad) als auch nach Objekten (Fenster und Türen). Weitere Objekte lassen sich importieren, doch dazu später mehr. Im zweiten Fensterteil plant man z.B. seine Wohnung in der 2D-Aufsicht. Hier zieht man Wände, setzt Fenster und Türen und drapiert Tische, Stühle, Sofas und Pflanzen. Das Aufzeichnen von Aufmaßen bzw. das Bemaßen ist auch möglich.
Jedes Objekt kann zusätzlich mit individuellen Farben und Größen angepasst werden.
Im dritten Fensterteil kann man die Eigenschaften der bisher verwendeten Objekte einsehen. Das vierte und letzte Fensterteil bietet entweder die 3D-Luft-Ansicht oder – und das ist bemerkenswert – den virtuellen Rundgang durch die Beispielwohnung.

Erweiterungen - Mobiliar

Standardmäßig sind schon einige Objekte enthalten. Weitere lassen sich leicht hinzufügen. Diese lassen sich auf folgenden Internetseiten herunterladen:


Weitere lassen sich auf der Sweet Home-Internetseite finden.
Hat sich der geneigte Innenarchitekt sein Wunschmodel heruntergeladen, lädt man das neue Objekt über Mobiliar -> Mobiliar importieren in das Kreativprogramm.

sweethome2.jpgHat man seine Wohnung oder Haus fertig geplant, kann der Nutzer die Ansichten als PDF-Datei exportieren lassen. So erhält man gleichzeitig eine genaue Beschreibung seiner Einrichtung, die als Liste mit Maßen die PDF-Datei als Tabelle anführt.

Als Beispiel habe ich hier mal eine kleine Wohnung angehängt.

Das Programm ist schnell und einfach zu bedienen, kostet kein Geld und wird für Windows und Linux angeboten. Neuerdings lässt es sich direkt online starten.

Viel Freude am Planen der neuen Wohnung, des Traumhauses oder der neuen Küche wünscht

Euer Niko

Was gibt es noch...

  • Erstes Staatsexamen abgeschlossen

    Liebe Gemeinde, der Eine oder Andere hat es natürlich schon erfahren: Ich habe am 15.10.2009 mein Staatsexamen bestanden. JUPIE! Gut Ding will Weile haben, sagt ja das Sprichwort. Bei mir waren es...

    weiterlesen

  • Was ist Joomla?

    Was ist Joomla? Joomla ist ein Content Management System (CMS). Es hat zwei Seiten: ein Frontend - die für alle sichtbare Vorderseite und ein Backend - das für Administratoren für die Verwaltung...

    weiterlesen

  • Joomla! mit AdminTools absichern

    Liebe Gemeinde,jede Seite im Netz wird regelmäßig von Angriffen heimgesucht. Egal ob es böse Menschen, ungewollte Bots, gekaperte Server-Zombies, ScriptKiddies oder gewiefte Hacker sind. Der...

    weiterlesen

  • Designvorlagen / Templates für Joomla!

    Liebe Gemeinde,hier werdet ihr eine Liste von Templates finden, die ich gut finde. JoomlaPlates.de Yootheme.com joomshaper.com joomla51.com Viel Freude wünschtEuer Niko

    weiterlesen

  • LibreELEC auf dem Raspberry Pi

    Liebe Gemeinde,vor vielen Jahren wurde der Raspberry Pi mit seine Modellen A und B berühmt. Vornehmlich war er als preiswerter Ausbildungscomputer zum Programmieren lernen an Schulen gedacht.Die...

    weiterlesen

  • Joomla!-Erweiterungen - Die Empfehlungsliste

    Liebe JoomlaFANs,oft werde ich gefragt, welche Joomla!-Erweiterungen ich empfehlen würde. Dieser Frage möchte ich nun mit einer Antwort nachkommen und mal eine offizielle nik-o-mat-Empfehlungsliste...

    weiterlesen

  • Biometrische Passbilder selber machen

    Liebe Gemeinde, neuerdings braucht man ja für seinen Pass oder Personalausweis ein biometrisches Bild von seinem Gesicht. Viele Fotografen und sogar manche Automaten versprechen ein solches Bild...

    weiterlesen

  • Der Download-Adventskalender vom nik-o-mat

    Liebe Gemeinde,schon mehrere Jahre habe ich mich darüber geärgert, dass CHIP kostenpflichtige Software zum Preis von persönlichen Daten verschenkt. Auch dieses Jahr möchte ich von Anfang an dabei...

    weiterlesen

  • Musik machen mit LMMS und Rebirth

    Liebe Gemeinde, Musik ist das halbe Leben. Für den einen oder anderen ist es aber möglicher Weise auch das ganze Leben?! An solche kreative Menschen richtet sich der heutige Software-Tipp. Das...

    weiterlesen

    Mastodon - nik-o-mat.de

    QR-Code der Seite

    QR-Code dieser Seite
    Mastodon