Große Werke verfassen mit MiKTeX, TeXnicCenter oder TexStudio

Liebe Gemeinde,
da ich nun langsam in meine Examensphase komme, muss mich damit auseinandersetzen, ob ein OpenOffice das richtige zum Schreiben von größeren Dokumenten ist. Mein Ergebnis: Nein, ist es nicht. MiKTeX ist besser. Was ist MiKTeX?

MiKTeX ist ein professionelles Programm zum Schreiben von großen Werken, wie Diplomarbeiten, Doktorarbeiten oder Büchern. Die guten Nachrichten vorweg:
Es ist für die ganze Welt kostenlos und es heißt, dass es seit ca. 1980 keinen kritischen Programmierfehler und damit keine Abstürze mehr gegeben hat! Letzteres halte ich für ein Gerücht, aber es klingt gut ;-)

LaTeX ist kein Spielzeug

Allerdings ist es kein Spielzeug für das "schnelle Schreiben zwischendurch". Dazu bleibt ein OpenOffice (oder ähnliches) einfacher in der Bedienung. MiKTeX ist, wie schon gesagt, ein Profiwerkzeug und versteht sich als Unterbau oder Basis zur Kompilierung (also zur Berechnung und des Satzes) des eingegebenen Dokuments. Ein dazu passender Editor nennt sich TeXnicCenter. Er ermöglicht einfacheres Arbeiten mit MiKTeX, ohne alle Befehle für TeX auswendig kennen zu müssen. TeX ist als Programmiersprache für diese Dokumente zu verstehen.
Theoretisch "programmiert" man sein Dokument im Quellcode und muss zur Bearbeitung des Aussehens spezielle Befehlsinterpreter vorschalten. Beispiele dazu finden sich im Netz zu Hauf.


Meine Empfehlung zur Erstellung von größeren Dokumenten zur Abgabe ist MiKTeX in Verbindung mit TeXnicCenter. Keine Sorge, die Webseiten sind zwar auf Englisch, allerdings sind die Programme in deutscher Sprache.


Weiter Hinweise zu TeX und evlt. Einführungsliteratur gebe ich bei Zeiten in den Links an.

TexStudio kann es besser!

Inzwischen nutze ich lieber TexStudio (ehemals TexMaker) für die großen Arbeiten. TexStudio hat einen hervorragenden Vorschaumodus, der schnell berechnet und sofort auch an die Stelle springt, wo man vorher im Dokument aufgehört hat zu schauen; sogar mit Lupe. Großartig!

Eine Vorlage für eine Diplomarbeit oder Examensarbeit habe ich natürlich auch bereits erstellt. Den Artikel mit Download dazu findet der geneigte Leser hier

 
Viel Erfolg wünscht
euer Niko

Was gibt es noch...

  • Webseiten sichern mit AkeebaBackup

    Liebe Gemeinde,wie einige von euch schon bemerkt haben, tritt AkeebaBackup auf die Bühne des Internets. Es ersetzt das bisher bekannte und sehr beliebte JoomlaPack. Welche Änderungen damit noch...

    weiterlesen

  • Designvorlagen / Templates für Joomla!

    Liebe Gemeinde,hier werdet ihr eine Liste von Templates finden, die ich gut finde. JoomlaPlates.de Yootheme.com joomshaper.com joomla51.com Viel Freude wünschtEuer Niko

    weiterlesen

  • Was ist Joomla?

    Was ist Joomla? Joomla ist ein Content Management System (CMS). Es hat zwei Seiten: ein Frontend - die für alle sichtbare Vorderseite und ein Backend - das für Administratoren für die Verwaltung...

    weiterlesen

  • Fernsehen ohne Fernseher - InternetTV

    Liebe Gemeinde, zum Fernsehen muss man inzwischen keinen Fernseher mehr besitzen. Darauf ist auch schon der Rundfunkbeitragsservice gekommen. Aktuell wird für jede Wohnung ein Beitrag fällig. Doch...

    weiterlesen

  • Kubuntu - die Windowsalternative?

    Liebe Gemeinde, nach all den Tipps zu kostenloser und freier Software ist es nur eine logische Konsequenz über ein Linux nachzudenken. Ist Linux wirklich eine Alternative zu Windows? Wie sieht die...

    weiterlesen

  • Fotocollagen leicht gemacht - Shape Collage

    Liebe Gemeinde,wenn man viele Fotos hat, kann man damit unterschiedliche Dinge tun. Man kann sich diese in ein Buch kleben, beim Bilderdienst zum entwickeln schicken, sie irgendwo hochladen oder...

    weiterlesen

  • Der Download-Adventskalender vom nik-o-mat

    Liebe Gemeinde,schon mehrere Jahre habe ich mich darüber geärgert, dass CHIP kostenpflichtige Software zum Preis von persönlichen Daten verschenkt. Auch dieses Jahr möchte ich von Anfang an dabei...

    weiterlesen

  • Joomla! mit AdminTools absichern

    Liebe Gemeinde,jede Seite im Netz wird regelmäßig von Angriffen heimgesucht. Egal ob es böse Menschen, ungewollte Bots, gekaperte Server-Zombies, ScriptKiddies oder gewiefte Hacker sind. Der...

    weiterlesen

  • Netzwerkspeicher TS-412 - Nicht nur Datenspeicher

    Liebe Gemeinde,schon oft habe ich überlegt, wie ich meine Datenmenge speichern kann. Schließlich habe ich jetzt Kinder und es entstehen viele tolle Fotos und Videos, die auf keinen Fall verloren...

    weiterlesen

    Mastodon - nik-o-mat.de

    QR-Code der Seite

    QR-Code dieser Seite
    Mastodon