Emailadressen für einmalige Nutzung

Liebe FreundEin E-Mail-Symbolbilde des nik-o-maten,

jeder kennt es. Hier und da möchte man das Angebot eines Onlinedienstleisters nutzen, aber es wird eine Anmeldung verlangt. Hoch und heilig wird da versprochen, dass man keine Emails zugesandt bekommt und die herausgegebene Emailadresse nicht in fremde Hände gerät. Und wie oft wurde das Versprechen eingehalten...? Dafür gibt es jetzt Abhilfe.

Es gibt schon längere Zeit Anbieter, die so genannte Wegwerfemailadressen bzw. einmalige Emailadressen anbieten; z.B. trash-mail.de ist so einer. Ein Beispiel zum besseren Verständnis:
Du möchtest dich bei musterseite.tld anmelden, weil versprochen wird im internen Bereich der Seite ein tolles Rezept anzubieten; natürlich alles kostenlos. Nur deine Emailadresse wird abgefragt, um einen Authorisierungscode anzugeben, der deinen Zugang aktiviert. Jetzt trägst du dort einfach "Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein." ein. Auf der trash-mail.de-Seite gibst du nun das Kürzel icke in das entsprechende Feld und schon zeigt dir die Seite alle Emails an, die an "Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein." gesendet wurden. Du kannst jederzeit wiederkommen und die Emails von "icke..." abrufen; ohne Anmeldung, ohne Nennung von Namen oder sonstigen persönlichen Daten. Aber Vorsicht: jeder darf das! Sende also keine wirklich wichtigen Daten an solche Adressen, da keiner gewährleisten kann, dass diese Adressen nicht von 1000 anderen Menschen auch benutzt werden.
Mit dem Authorisierungscode aus der Email an kannst du jedenfalls jetzt dein Konto bei musterseite.tld aktivieren, ohne dass du fürchten musst, dass dein privates Postfach mit Grütze zugekleistert wird. Sollte dir das Angebot gefallen, kannst du deine Emailadresse in den Profileinstellungen von solchen Seiten sicher ändern.

Hier ein paar Anbieter von Wegwerfadressen, ohne Wertung oder Kenntnis von allen Details:

 

Was gibt es noch...

  • Musik machen mit LMMS und Rebirth

    Liebe Gemeinde, Musik ist das halbe Leben. Für den einen oder anderen ist es aber möglicher Weise auch das ganze Leben?! An solche kreative Menschen richtet sich der heutige Software-Tipp. Das...

    weiterlesen

  • LaTex - Vorlage für Diplom- oder Examensarbeiten

    Liebe Gemeinde,nachdem ich mich für mein Examen etwas schlauer gemacht habe wie man mit Latex umgeht, habe ich festgestellt, dass man kaum schöne Vorlagen findet. Natürlich kann man sagen, dass da...

    weiterlesen

  • LibreELEC auf dem Raspberry Pi

    Liebe Gemeinde,vor vielen Jahren wurde der Raspberry Pi mit seine Modellen A und B berühmt. Vornehmlich war er als preiswerter Ausbildungscomputer zum Programmieren lernen an Schulen gedacht.Die...

    weiterlesen

  • Große Werke verfassen mit MiKTeX, TeXnicCenter oder TexStudio

    Liebe Gemeinde,da ich nun langsam in meine Examensphase komme, muss mich damit auseinandersetzen, ob ein OpenOffice das richtige zum Schreiben von größeren Dokumenten ist. Mein Ergebnis: Nein, ist...

    weiterlesen

  • QR Code Modul für Joomla

    Liebe Gemeinde, Das QR-Code-Modul ist ein Zusatz für jede Joomla!-Seite, die gut mobil erreichbar sein möchte (QR-Code bei Wikipedia). Mit Hilfe dieses Moduls kann man jede Seitenadresse im Frontend...

    weiterlesen

  • Was ist Joomla?

    Was ist Joomla? Joomla ist ein Content Management System (CMS). Es hat zwei Seiten: ein Frontend - die für alle sichtbare Vorderseite und ein Backend - das für Administratoren für die Verwaltung...

    weiterlesen

  • Erstes Staatsexamen abgeschlossen

    Liebe Gemeinde, der Eine oder Andere hat es natürlich schon erfahren: Ich habe am 15.10.2009 mein Staatsexamen bestanden. JUPIE! Gut Ding will Weile haben, sagt ja das Sprichwort. Bei mir waren es...

    weiterlesen

  • Emailadressen für einmalige Nutzung

    Liebe Freunde des nik-o-maten,jeder kennt es. Hier und da möchte man das Angebot eines Onlinedienstleisters nutzen, aber es wird eine Anmeldung verlangt. Hoch und heilig wird da versprochen, dass...

    weiterlesen

  • Joomla!-Erweiterungen - Die Empfehlungsliste

    Liebe JoomlaFANs,oft werde ich gefragt, welche Joomla!-Erweiterungen ich empfehlen würde. Dieser Frage möchte ich nun mit einer Antwort nachkommen und mal eine offizielle nik-o-mat-Empfehlungsliste...

    weiterlesen

    Mastodon - nik-o-mat.de

    QR-Code der Seite

    QR-Code dieser Seite
    Mastodon