Liebe Gemeinde,
Was ist der Unterschied zwischen Ruhezustand und Standby bei Laptops und Desktop-PCs? Hier eine Erklärung:
Standby:
Der Computerzustand wird "eingefroren" und in den RAM geladen. (Daher sollte man dafür auch hinreichend Arbeitspeicher haben). Danach werden alle Systeme abgeschaltet und nur noch der RAM mit Strom versorgt.
Vorteil: Rechner lässt sich schneller wiederbeleben.
Nachteil: Rechner verbraucht noch Strom.
Ruhezustand:
Der Computerzustand wird eingefroren und auf die Festplatte gespeichert. (Dafür benötigt man soviel Speicher auf der Festplatte wie Arbeitspeicher im Gerät vorhanden ist). Dann wird der Computer abgeschaltet.
Vorteil: Der Rechner verbraucht keinen Strom mehr.
Nachteil: Der Computer wird immer neu angefahren und es dauert etwas länger.
Ich habe dann hier mal die Verknüpfung eingefügt, die man benötigt, um eine Verknüpfung auf dem Desktop anzulegen.
rundll32.exe powrprof.dll,SetSuspendState
Standby suche ich noch...
Viel Erfolg damit.
PS: Man kann Desktop-PCs auch zum Ruhezustand überreden, ohne Verknüpfung. Ganz einfach auf: Start -> Ausschalten -> und dann die Shift-Taste drücken. Jetzt ändert sich der Standby-Knopp in einen Ruhezustandknopp. (Müsste klappen!).
Grüße
Euer Niko
Weitersagen