OpenELEC mit Kodi ersetzt Raspbmc auf dem Raspberry PiLiebe Gemeinde,
vor gut zwei Jahren wurde der Raspberry Pi mit seinen beiden Modellen A und B berühmt. Vornehmlich war er als preiswerter Ausbildungscomputer zum Programmieren lernen an Schulen gedacht.
Die Zahl der unterschiedlichen Projekte, die sich mit dem Pi realisieren lassen wuchs und wächst weiter rasant. Die Entwicklung schritt so schnell voran, dass jetzt auch die beliebte MediaCenter-Erweiterung Raspmc ausgedient hat und ersetzt wird.

Fotocollagen leicht gemacht - ShapeCollage Liebe Gemeinde,

wenn man viele Fotos hat, kann man damit unterschiedliche Dinge tun. Man kann sich diese in ein Buch kleben, beim Bilderdienst zum entwickeln schicken, sie irgendwo hochladen oder aber eine Collage daraus erstellen. Dabei nimmt man im Prinzip einen Haufen Bilder wirft sie in die Luft und klebt sie dann auf eine Fläche bunt gewürfelt durcheinander auf und rahmt sie ein.
Mit ShapeCollage kann man sich das selbst in die Luft werfen sparen und erhält zusätzlich noch die Möglichkeit sinnvolle Schriften und hübsche Muster mit seinen Fotos ansprechend zu bedecken

Mehr sehen durch Panoramen mit Hugin Liebe Gemeinde,

ich bin schon immer ein Freund von großen Bildern gewesen. Panoramen sind wahnsinnig schön. Sie vermitteln einen großen und meist auch besseren Eindruck zum Beispiel von einer Landschaft. Das ist ja auch logisch: durch die Breite sieht man eben mehr, als auf einem profanen 10x15 Foto. Im Prinzip kann man mit einer ruhigen Hand, einer Digitalkamera und etwas freier Software schon loslegen. Welche Software eignet sich? Wie muss ich fotografieren? Worauf sollte ich achten? Eine kleine Hilfe findet ihr im folgenden Artikel.

Passbildgenerator - Passbilder selbst erstellen Liebe Gemeinde,

neuerdings braucht man ja für seinen Pass oder Personalausweis ein biometrisches Bild von seinem Gesicht. Viele Fotografen und sogar manche Automaten versprechen ein solches Bild im Handumdrehen erstellen zu können und verlangen dafür entsprechend pekuniäre Vergütung in nicht zu knappem Maße. Wie man das ganze für schmales Geld selbst erstellen kann zeigt der heutige Tipp.

sweet-home.png Liebe Freunde des nik-o-maten,

nirgends ist's schöner als zu hause, oder? Sweet Home ist ein kostenloses Programm zum Erstellen von dreidimensionalen Modellen von Gebäuden, Büros oder Wohnungen. Erstaunlich leicht lässt sich das javabasierte Programm bedienen.

Liebe Gemeinde,

ein kleiner Tip mal zwischendurch. Auf der Seite von www.netzgesta.de findet man eine ganze Reihe von Bildeffekten für seine Internetseiten. Ein ziemlich Web2.0-Effekt ist Glossy. Sehr hübsch und für Privatanwender und nicht kommerzielle Einrichtungen kostenlos. Außerdem ist das Javascript leicht einzubinden.

Liebe Gemeinde,

ich habe euch schon auf die Tipps und Tricks für Joomla bei www.filmanleitungen.de aufmerksam gemacht. Nun gibt es ein neues Projekt, was meine Aufmerksamkeit erweckt hat: www.learn2use.de zeigt mit kleinen Flash-Videos (wie bei Youtube) die Funktionen und Benutzung von Software; nicht nur Joomla!

Weitersagen


Meine Toots

Öffentliche Beiträge von @

QR-Code der Seite

QR-Code dieser Seite

Aktuell sind 49 Gäste und keine Mitglieder online

Go to top