Danke für Ihre Nachricht. Ich kümmere mich, ggf. um eine Antwort.

Thanks for your messag. I will get back to you soon, if I want to.

Die Regeln des nik-o-mat Forums:

1. Liebe Schenken! Immer schön lieb sein zueinander.

2. Wer was böses in das Forum schreibt, braucht sich nicht zu wundern, wenn:
- Alle auf ihm rumhacken,
- er von Administrator ausgesperrt wird und
- sich hier nicht mehr registrieren darf.

3. Was ist "Böse"? Ganz klar: rechtsradikale Grütze, sexistischer Schweinskram, Spam, ungefragte Werbung allgemein (auch für fremde Internetseiten). Einen Link auf eine nützliche Webseite, die das Thema betrifft darf sicher geschrieben werden.

4. Erfindet einen aussagekräftigen Titel. Solltet ihr eine Frage haben, ist es immer sinnvoll, einen aussagekräftigen Titel für euer Thema zu finden.

5. Nutzt die Schönheit der deutschen Sprache. Nutzt Groß- und Kleinbuchstaben und Satzendzeichen; auch Punkte genannt. Der nik-o-mat ist sicherlich kein Deutsches Rechtschreibforum, aber wir sollten uns im Rahmen der allgemeinen Verständlichkeit einfach unserer Sprache bedienen.

6. Unnötige Links vermeiden: Schreibt keine Links in eure Beiträge, wenn ihr sie nicht auch wirklich zum Verdeutlichen von euren Aussagen braucht. Unnötige Links werden entfernt. Sollte der Eindruck unnötiger Werbung oder von Spam entstehen, wird der Link oder der Beitrag gelöscht. Weitere Schritte könnten folgen...

7. Bei Fragen zu Joomla, dürft ihr diese gern im Forum stellen, wenn sie Erweiterungen des nik-o-maten oder die Übersetzungen des nik-o-maten betreffen. Ansonsten stellt ihr diese bitte bei www.joomlaportal.de und nicht hier! Themen die sich um Joomlaerweiterungen drehen und nicht vom nik-o-mat übersetz oder besprochen wurden, werden in der Regel ohne Rücksprache gelöscht. Es gibt genug Foren zu Joomla, eine weitere Zerfaserung der Gemeinschaft wäre für niemanden hilfreich. Gern könnt ihr dort eine Nachricht per PM zukommen lassen.

Das sind knackige Regeln die man sich merken kann, oder?
Ich freue mich, auf eure Beteiligung.
Der Niko

Für diejenigen, die meinen PGP-Schlüssel gerne haben möchten habe ich ihn hier hinterlegt.

-----BEGIN PGP PUBLIC KEY BLOCK-----
Version: GnuPG v1.4.7 (MingW32)

mQGhBEa67fERBACBkqhLF06O9Kp+i+RwFC9VKdUqyfGWu5vD4jD4HdF/GOXJOOFP
9NGjlRswQs1cClBAOPcF89eSnUqq2ibY491pFQY66O0nHhZXkUKuwhG3PDQDr/vH
sIWfsKha5YlrDGEZY8SfjyioR3/Q4OBm3oJhLrXw8qPD4eOKVa/pc8jmdwCgyA7l
VafS7PWyBWC/e9vWVK9S1WkD/3dXeXfT8b0NsvE3FUnQmnU992m7+bK4Aoxns0V6
WdYuQZ+wlUPvPNbYmGfxZvTmzydIJRM0lZ2t0UMTifrs3onWKvUEd74d0L+WuvJW
/dKLRKjvHGwqVb6so433ECrBqYgp33XQObbHK3BpeoJqfgXZOKegto9jc0MvlgQm
MGMKA/jXsTuiGNIZldOh+uiOcvCA/Quibu3xcIufQYABUBpXl4z4fxU9bJHCEoyq
+CcF2XxINDxiAK4pOYqTqFqGLpmc1gQJMzWmBfLuuVxgPeuKR+N4WkocCFJIAqoM
xEtCSXczuJgHe9Bxp/1ghaAQbavxmRkHTjixPDsHVMK8Evv+tDZXaW5ja2VsIC0g
SWthcm9zIDx3aW5ja2VsLWlrYXJvc0Bhcm1pbmlhLWNoZXJ1c2NpYS5kZT6IXwQT
EQIAHwUCRrtLnQIbAwYLCQgHAwIEFQIIAwMWAgECHgECF4AACgkQsslNRHqYtmjO
wQCfUCxbxkzYmxP6ygHO2sNLtKoujMIAn14ZGnxpw5XndeBRqA14I48aAbjNtCBO
aWtvIFdpbmNrZWwgPG5pa29AbmlrLW8tbWF0LmRlPohfBBMRAgAfBQJGu0t+AhsD
BgsJCAcDAgQVAggDAxYCAQIeAQIXgAAKCRCyyU1Eepi2aNpjAJ92ZuwROVqh20Rw
l5i6JVQENsuF5ACgh0lKyyXGj/RtnYVK0vV+1em7EFC0I05pa28gV2luY2tlbCA8
c2VydmljZUBuLXN5c3RlbWUuZGU+iF8EExECAB8FAka7S0sCGwMGCwkIBwMCBBUC
CAMDFgIBAh4BAheAAAoJELLJTUR6mLZoLIsAoLViI9nfF3rZSoPn46faWWycaOrB
AJoCv7RhP1hGMD/IUCir4L6XS8+1hbQfTmlrbyBXaW5ja2VsIDxuaWtvQHdpbmNr
ZWwub3JnPohiBBMRAgAiAhsDBgsJCAcDAgQVAggDAxYCAQIeAQIXgAUCRrtMhQIZ
AQAKCRCyyU1Eepi2aJFiAJ9NK/JboowhHqFIVe5I7pNw8KCNGwCfVbDjDombOX60
A0pZXOtTf1WxsiG5BA0ERrrt8RAQAIXex6cFAOnaeAKmpcGkXmySSrhlBbXFJbdE
EHgnUf8DOQ4ziQ0FvXuan51Ok5FIeO7zCZLu9hzUl6Ulha1ecQVfIhtTKFnDbiW0
37Zx37LE1esuzP01GviW+SF5w2WYPh7YSoCkrCTgx62hhbCN4HHzDwW/6OuVBoMT
KjOrem2y2d35kXSAySzuYpW66Aee+kUGxS+JUazeI/JrwnfNKrrXAnYQR/GAsqH8
HClqe+DvQ/2VrdyfZmxsudZwYojuRZbBUY0eLR55XXVEt8Fv45+U8CVWcYvnqcGa
aWRIpFJn6iGjsi3cXWdwP52GbLF6LZMjIMKx42JXYcsThG9oWqLIEv2leGUP5xaN
dJAXMs00Z6FUv07tJaffI75AKNAasQdFnyqzp7smI4Cjji+ZC1ZQFBlyr+qy4QJj
NSEkvow0lORI5O7j/0/9StPBs/VAdlnOQ6yyyObYw+BRWrygfFIgBu0yK1eGhlru
sZQAecDmctqDIoKElgV0ExWiuhj7+iTQQRzE1tcxHDK8+y8tBNxtB63N7wskFEdZ
nKMXYiAEOiwmsBM7jHegsznrF1Ub4ZSsKLsHXy3QBuynPjBxdOmEM2YDkTtZmlwx
PWPxgOV7ESpuZsCUfhZKFMtpkmN/WCfTQLUM1ZJ0Nqp9rSperFCKmk9EGV2pah3w
cy/aXK5PAAMHD/9o1cT9FUlw4/MOHYHO/lsL/9OHf44M4ciYuKrD3y8CksXU0osY
jo/6oex7o7nhYgYcEo5iwxXSFZRKl6s529V2qVTDuTXX5dgChPyEp/uL1OI/c+Q+
eODfXxXFfEJ/DoQ9o3o6a4pWyDAXbiq2LbKxW6H8M7MKsm9DUmNnWfOcnnF2kdD6
io00FcVnvnlWAFpnqg7DIXCgGMjVxFOf568RRzzlNAl9WTrSJJ4Rdq3d6pG2WnnX
jFSyy+nXQlFiji81+94dUnXXe2jQ1wgAOzNkntetXOPY39RQ8z4OSH4q7DA76BHw
hTwv3GVVEjtjpbFoPGAFjok/1UZ/lkZus4fes0wE7rhhLz+9g1ETNgrc6Dg/E4p3
AXavMPNt1WyQWDnD529YGKuqTtKPlSOts2wPntPOOH6iaj1XQ4esafFv+axuTvfJ
vluwqN+rjvJpH/as67hDXgw7/0RDp7+Kg7ZQk1k4Jac12dRArckm9H0ZiBxKt8Pb
41dr7d+5JW2Upkkxm2A8Mr5UwUI0A5RBCyFBRe5xgiMpUiIKkbs/MWeV6tQjfulb
OJc/G5RFB4lCmJvdLBIS1JLE25a6WToreFMssHYQAvpp1d4NBSs3YRxZ4EIA8xKX
fGhwIUHND3RSaXJF49fJtClSfy3Fs+fys7gPBLb8v/rZaAM3m+pWls4I2YhJBBgR
AgAJBQJGuu3xAhsMAAoJELLJTUR6mLZo2ukAn1Od7yGO2DT1xJDpw6eMHqVYQq2C
AKC0YbdqJIl/zRmAlRDSoL69EROmrA==
=S/Ku
-----END PGP PUBLIC KEY BLOCK-----

Liebe Gemeinde,

hier werdet ihr eine Liste von Templates finden, die ich gut finde.

Templates4all:

Templates4all zeigt eine Menge Vorlagen, darunter auch GNU/GPL-freie

http://www.templates4all.de/

 

Joomla-Downloads.de

Die Template-Galerie von Joomla-Downloads stellt (zur Zeit) nur GNU/GPL-freie Templates vor.

http://www.joomla-downloads.de/templates-lts.html

 

 

Templateschmieden:


JoomlaShine:

Die Templates von JoomlaShine sind besonders hübsch. Das besondere an dieser Schmiede ist, dass alle Templates eine mobile Ausgabe gleich für Handys etc. mitbringen und, dass es von allen Templates kostenfreie ausgaben gibt, die sich dank professionellen Aussehens sehen lassen können.
Homepage: http://www.joomlashine.com


siteground:
Die Menschen von siteground.com schreiben auch sehr schöne und gute Templates. Sie lassen sich sehr leicht anpassen und sind dadurch stets vielseitig.
Homepage: http://www.siteground.com

Viel Freude wünscht
Euer Niko

Was ist Joomla?

Joomla ist ein Content Management System (CMS). Es hat zwei Seiten: ein Frontend - die für alle sichtbare Vorderseite und ein Backend - das für Administratoren für die Verwaltung der Seite zuständig ist. Es gibt eigentlich nichts, was Joomla nicht kann. Seinem Funktionsumfang lässt sich mit zusätzlichen Modulen und Komponenten nahezu beliebig erweitern.
Ein wichtiges Merkmal von Joomla ist, dass KEINERLEI Programmierkenntnisse notwendig sind, um es zu installieren oder zu betreiben.

Zum Frontend:
Das Frontend bildet die Schnittstelle zur Außenwelt. Man findet alle freigegebnen Inhalte hier. Die Inhalte können nach Zugriffsberechtigung abgestuft sichtbar oder nicht sichtbar sein. Inhalte setzen sich dabei nicht nur aus Artikeln zusammen. Zu Inhalten gehört alles was man sehen kann. Dazu gehören auch: Umfragen, Formulare, Auflistungen, Zusatzmodule mit z.B. Wetterdaten der Region oder dem Zitat des Tages... Es sind der Fantasie kaum Grenzen gesetzt.
Das Aussehen des Frontends wird mit Hilfe von Vorlagen (Templates) bestimmt. Diese Templates gibt es zu Hauf und von kostenlos bis kostenpflichtig. Zusätzlich kann man mit Modulen bzw. Komponenten das Aussehen und den Funktionsumfang des Frontends weitreichend anpassen. Kennt man sich etwas mit PHP und HTML aus, ist es möglich sich selbst eine Vorlage zu erstellen.

Das Backend:
Ist zur Verwaltung der Seiten gedacht. Hier kann man neben dem Erstellen von Inhalten auch das Aussehen bestimmen. Sämtliche Konfigurationseinstellungen werden hier grafisch aufbereitet und in hübsche Abfragen oder Felder gekleidet, so dass eine sog. harte Codierung (Eingriffe in den Programmcode bzw. Programmierkenntnisse) nicht erforderlich ist, was zu den wichtigsten Merkmalen von Joomla gehört.

Module:
Module sind Zusätze, die im Frontend sichtbar sind. Hier kann man erweiterte Funktionen einbinden, wie z.B. die regionale Wetteranzeige mit Vorhersage. Die Einstellungen der Module werden in der Regel im Backend festgesetzt. Typische Module sind meist Erweiterungen von schon bestehenden Funktionen von Joomla.
Komponenten:
Komponenten erweitern Joomla meist um ganz neue und grundlegende Funktionen, wie z.B. eine Bildergalerie, ein Newslettersystem oder gar eine Shop-Funktion. Die Einstellungen werden hier stets im Backend vorgenommen. Im Backend gibt es dann meist eine Vielzahl von neuen "Knöpfen und Schrauben" an denen man drehen kann um die Komponente zu verwenden. Oft gehört dazu auch ein Modul, welches die Funktion im Frontend nutzbar macht.

Mambots:
Mambots sind Zusätze die eher im Hintergrund neue Funktionen von Joomla ermöglichen. Ein Beispiel für einen Mambot ist ein neuer Editor für das Backend oder eine erweitere Suchfunktion am Frontend.

Ich empfehle folgende Literatur für Einsteiger:

Weitersagen


Meine Toots

Öffentliche Beiträge von @

QR-Code der Seite

QR-Code dieser Seite

Aktuell sind 60 Gäste und keine Mitglieder online

Go to top