Liebe Gemeinde,
ich habe mir mal das Windows Vista angeschaut und euch wie versprochen die Screenshots mitgebracht. Ich hatte zwar nicht lange Zeit, um besonders in die Tiefe zu gehen, aber ich glaube für einen guten Überblick hat es gereicht.
Als erstes gibt es ein verändertes Startmenü.
Das Startmenü klappt nicht mehr so aus, wie man es kennt. Es ändert sich jetzt nun nur die linke Seite. Diese enthält dann die ganzen Links der Programme. Rechts bleiben konstant die Verknüpfungen in die Eigenen Dateien (Musik, Bilder, etc...). Sehr schön finde ich die Windows-Sidebar, die klar aus dem Apfel kommt.
Schön sind die optischen Effekte, hierbei besonders die Transparenzeffekte. Klar ist das WindowsUpdate auch wieder an Bord. Interessant: Selbst für das Beta gibt es jetzt schon Patches... Anmerkung: Nun ja, ich war neulich auf einer Vorstellung für Smartphones, wo auch Telefone mit WindowsMobile vorgestellt wurden. Der WindowsMobile-Vertreter sagte wörtlich: "Ich mache mir über die Sicherheit keine Gedanken!".
Früher gab es einen Arbeitsplatz bzw. den Explorer über die man auf die Dateistruktur zugreifen konnte und Dateien kopierte bzw. verschob. Bei Vista gibt es das so nicht mehr. Es heißt jetzt Computer und bietet neben der Ansicht aller Laufwerke mit hübschen Symbolen auch eine Statuszeile, die je nach Fülle des Laufwerks auch gefüllt wird. Somit hat man nicht mehr das alte Tortendiagramm zur Füllstandsanzeige. Die Symbole lassen sich in vielen Variationen anzeigen und auch die Größe lässt sich stark verändern.
Hier sieht man die Laufwerksysmbole des Computers in maximaler Größe.
Auskunftsfreudig zeigen sich bei Windows Vista die Systemeigenschaften. Hier kann man schön ordentlich aufgelistet Dinge über seinen PC (oder seinen Mac) erfahren. Neu ist hier die Windows-Systemleistungsbewertung. Leider habe ich nicht verstanden, wie gewertet wird, geschweige denn, was eine "3" bedeutet. Spannend fand ich die Funktion, den Windows-Produkt-Key zu ändern. Welchen Zweck könnte das haben?
Die Systemsteuerung zeigt viele neue Funktionen. Auch die bekannten Funktionen sind wiederzufinden, aber sie heißen manchmal anders. Zum Beispiel: Software (hieß es früher) bei Vista heißt es nun Programme. Neu sind hier zum Beispiel: Leistungsbewertung und -tools, Jugendschutz und Windows-Sidebar.
Ich habe mal zum Test versucht etwas zu installieren. Dabei fällt gleich der neue Fortschrittsbalken auf. Da ich für meinen x64-AMD auch die x64-Version von Vista installiert habe, gab es leider Probleme. Avira hat leider noch keine 64Bit-kompatible Version ihrer Software entwickelt. Eigentlich ziemlich peinlich, weil die meisten Server wohl auch 64Bit-Software verwenden sollten / dürften und damit das gute Produkt nicht in Frage käme. Hmpf. Aber das ist einfach kein Windowsproblem!
Neu in Vista soll ja die Benutzerführung sein. Hier sollte man ja in der Regel nicht mit Administratorrechten arbeiten und Vista sollte einem dabei helfen. Leider hat man hier bisher nur eine halbherzige Lösung gefunden. Stets, wenn etwas Wichtiges passiert, erscheint eine gesonderte Abfrage, die man in der Systemsteuerung bestimmt abstellen kann.
In der Beta ist das Windows MediaCenter integriert. Ich bin nicht sicher, ob das in der finalen Version auch der Fall sein wird. Aber so sieht der erste Schirm aus.
Selbstverständlich ist im Vista auch ein Browser integriet; der IE7. Hier sind ja die wirklichen Neuerungen ausgeblieben. Tabbed-Browsing kann der Firefox schon seit Jahren, Phishing-Schutz über Microsoft und dann noch immer die IE-typischen Fehler in der Darstellung von Internetseiten; hier am Beispiel des nik-o-maten. Schade, dass das nicht als Erstes in Angriff genommen wurde. Aber es ist ja alles (auch der IE) noch beta.
Auch der Popup-Blocker ist ein alter Hut, wird aber im IE6 schon als totale Neuerung gefeiert...
Hier sieht man die Transparenzeffekte nochmal verdeutlicht. Rechts die Windows-Sidebar mit Anzeigen für z.B.: CPU-Auslastung, RAM-Auslastung, Uhr, Taschenrechner und dem RSS-Feed (vom nik-o-mat).
Einiges hat man noch verschönert. Hier sieht man mal leuchtende Buttons für die Knöpfe maximieren und schließen.
Mit dem leutenden Knopf für Schließen endet der kleine Testbericht der Windows Vista Beta x64. Zusammenfassend kann man sagen, dass es viele optische Neuerungen gibt, die tatsächlich was hermachen und die Nähe zum Macintosh suchen. Ob die Änderungen in Vista auch relevanter Natur sind wird wohl erst die finale Version und deren Anwendung zeigen. Schade ist, dass es jetzt schon Patches für die Beta geben muss. Allerdings kann man sagen, dass es auch schön ist, dass es Patches für die Beta gibt. Meiner Meinung nach ist es besser Patches bereit zu stellen, als die Lücken offen zu lassen. Sicherheitslücken sind aber ein eigenes Thema. Für mich spielt die Optik eine wichtige Rolle. Viele Dinge sind neu und schön. Hoffentlich sind sie auch praktisch und nützlich, sowie optimierend und tragen zur Verbesserung der Sicherheit bei. Wahrscheinlich wird auch noch einiges geändert. Das neue Dateisystem WinFS soll es ja noch nicht enthalten, auch wenn der Veröffentlichungstermin weiter ins nächste Jahr verschoben wurde. Die Desktopsuche wurde schon implementiert. Vielleicht wird die finale Version von Vista noch etwas abgespeckt, denn 10 Gigabyte auf der Festplatte sind wohl etwas frech und viel für ein Betriebssystem. Wobei... bei Festplatten mit Größen jenseits der 250GB Grenze spielt das eigentlich auch keine große Rolle mehr.
Bis bald
euer Niko
[Update]:
Nach einem Bericht auf heise.de wird es wohl das WinFS-System nicht mehr geben. Es wird wohl "irgendwann" mal erscheinen, wann aber sei nicht klar.
Weitersagen