Hin und wieder möchte ich auch kleine Kurztipps geben, die ohne umfangreiche Berichterstattung auskommen. Heute geht es um TeraCopy. TeraCopy ist ein Programm von Codesector, welches den windowseigenen Kopierdialog ersetzt und deutlich verbessert.
TeraCopy kommt in zwei Versionen daher. Eine kostenlose und eine kostenpflichtige mit einigen erweiterten Funktionen. Doch der Reihe nach.
Was kann TeraCopy?
TeraCopy ersetzt, wie eingangs schon gesagt, den Kopierdialog von Windows. Natürlich schiebt es sich auch dazwischen, wenn eine Datei verschoben werden soll. Kopiert man Dateien z.B. vom NAS oder einer zu einer externen Festplatte möchte man doch gern wissen, ob die Daten auch korrekt angekommen sind und nicht eventuell ein paar Bits im W-LAN verschollen gegangen sind, was z.B. bei einer Examensarbeit oder einer Bilddatei ärgerlich wäre. TeraCopy bietet hier die nötige Prüffunktion nach dem Kopieren an. Außerdem bündelt es die Kopieraufträge, wenn man mehrere Daten hintereinander zum Kopieren in Auftrag gibt. Windows hätte hier einfach parallel angefangen und die Übertragungsgeschwindigkeit hätte sich auf alle Kopieraufträge verteilt. Nicht so bei TeraCopy! Hier wird eine Warteschlange aufgebaut und nacheinander kopiert, um die maximale Geschwindigkeit zu nutzen. Die Geschwindigkeit des Kopieren / Verschiebens wird in der Statusleiste des Programms mit angezeigt.
Zusätzlich kann der Kopiervorgang angehalten und wieder aufgenommen werden. Sollte ein Kopierfehler auftreten, versucht TeraCopy die Datei wiederholt zu kopieren. Möglicher Weise, war nur kurz das W-LAN weg. Dann kann TeraCopy den Vorgang wieder aufnehmen.
Kurz gesagt (übersetzt von der Webseite des Herstellers):
- Es kopiert Dateien schneller.
- Das Kopieren kann angehalten und wiederaufgenommen werden.
- Es kann Fehler erkennen und wiederholt versuchen diese zu kompensieren.
- Kopierfehler werden aufgelistet und nur diese können wiederaufgenommen werden.
TeraCopy gibt es in einer freien und einer kostenpflichtigen Version. Die kostenpflichtige Version (20USD), bietet zusätzlich unter anderem noch die zwei nennenswerten Funktion, in der Warteschlange Dateien zu verschieben oder zu löschen, die Dateiliste zu exportieren (HTML oder CSV).
Ich nutze TeraCopy auf allen meinen Systemen und bin bisher sehr zufrieden damit. Vor kurzem habe ich mich entschlossen die Pro-Version zu kaufen. Man kann das Programm auf der Seite des Herstellers Codesector herunterladen.
Viel Erfolg bei euren Kopieraufträgen wünscht euch
Euer Niko
Weitersagen