Liebe Gemeinde des nik-o-maten,

auf meinem Laptop läuft mein Kubuntu schon seit Wochen mit einer weiteren Verschönerung, die ich euch nicht vorenthalten möchte: Superkaramba! Hinter dem vielversprechenden Namen steckt ein Programm, welches zusätzliche mehr oder weniger nützliche Informationen auf dem Desktop anzeigt. Für Windows gibt es in Windows Vista die so genannten Gadgets, für WindowsXP gibt es zum Beispiel Kapsules oder YahooWidgets und für Linux mit KDE3 eben Superkaramba. Diese Informationen werden natürlich nicht einfach hingeklatscht, sondern hübsch aufbereitet und mit Grafiken und Graphen verziert. Einen Nachteil hat das Programm allerdings schon: Es lässt sich nicht über den Adept-Paketmanager installieren, wie viele andere Programme. Verzweifelt nicht, ihr lest ja den nik-o-maten. Hier die einfache Lösung:
Öffnet ein Konsolenfenster und gebt dort folgende Befehlszeile ein:
 sudo apt-get install superkaramba

Jetzt muss noch das Kennwort eingegeben werden, da für die Installation von Programmen ja administrative Rechte nötig sind. Es läuft nun der Installationsprozess an, der eventuelle Abhängigkeiten auflöst. Ist die Abhänigkeitsprüfung durchgelaufen, wird in der Regel nochmal gefragt, ob ein gewisser Teil des Speichers auf der Festplatte dafür belegt werden darf: "Ja" ist hier die richtige Antwort um die Installation zu vervollständigen. Der schwierigste Teil ist nun schon erledigt!
Nach der Installation steht Superkaramba automatisch im Kicker unter Dienstprogrammen bereit. Kärglich präsentiert es sich, da standardmäßg kein Design, wie hier die Infofenster genannt werden, installiert ist. Ein Klick auf "Neue Designs..." im Abschnitt "Neue Designs herunterladen" öffnet ein Fenster, wo man genau das tun kann, was man veranlasst hat: eben neue Designs herunterladen. Leider ist diese Ansicht wenig informativ und als reine Liste mit den Namen oft wenig aussagekräftig. Einfacher ist ein Blick auf www.kde-look.org und dort in der Rubrik Karamba. Hier kann sich dann jeder sein Lieblingsdesign herunterladen. Ich habe mich für das Design "LappyMonitor 1.1" entschieden, um mir Systeminformationen anzeigen zu lassen. Generell empfehle ich im eingenen /home-Verzeichnis einen extra Ordner für solche Anpassungen, egal ob es es nun solche Designs, Hintergrundbilder oder Themes für seinen Lieblings-MP3-Spieler sind, anzulegen. Hier jedenfalls ist der richtige Platz für die Karambadesigns. Nach dem Download drückt man nun im Superkarambafenster mit dem öffnen-Knopf aus dem Abschnitt "Lokales Design öffnen" das lokale Verzeichnis mit den Designs und wählt dort sein Design. Ein letzter Druck auf "zur Arbeitsfläche hinzufügen" sollte das Design auf die Arbeitsfläche zaubern.
Die Positionierung ist jedem möglich, der eine Maus unfallfrei bedienen kann. Diese Positionierung kann man auch gegen späteres Verschieben sichern.
Interessant ist noch, dass man diese Designs anpassen kann. Mit einem kleinen Texteditor (Kate zum Beispiel) lassen sich z.B. Texte und Grafiken noch austauschen.
Welches Design man auswählt muss jeder für sich entscheiden. Börsenkurse, Bilderschau, oder Systeminformationen wie bei mir, sind in Hülle und Fülle online zu finden.

Ab KDE 4 wird Superkaramba so nicht mehr nötig sein, da KDE4 mit den so genannten Plasmoids eigene Zusatzinformationsfenster in petto haben wird. KDE4 ist aber leider erst als Betaversion verfügbar und somit auf keinen Fall für den normalsterblichen Endnutzereinsatz gedacht. Für Gnome-Oberflächen gibt es gDesklets, die ich hier nicht berücksichtigt habe aber ähnlich funktionieren.

Ich wünsche euch viel Spaß mit der neuen Spielerei für den KDE-Desktop.
Euer Niko

Weitersagen


Meine Toots

Öffentliche Beiträge von @

QR-Code der Seite

QR-Code dieser Seite

Aktuell sind 62 Gäste und keine Mitglieder online

Go to top