Liebe Gemeinde,

der allseits beliebte und kostenlose (daher beste) Audiograbber ist in einer neuen Version erschienen. Es gibt ihn nun in der Version 1.83SE und das LamePlugin (zum Umwandeln in wohlklingende MP3s), steht auch in einer neuen Version mit Installationspaket zur Verfügung.
Ich empfehle daher den Besuch von
http://www.audiograbber.de

Das Logo von Pi-HoleLiebe Gemeinde,

lange ist es her, dass ich mal wieder einen Artikel geschrieben habe. Doch heute ist es mal wieder soweit. Außerdem habe ich es ja schon per Twitter versprochen. Hier löse ich mein Versprechen ein und erkläre euch, wie man Pi-Hole zum netzwerkweiten Werbe- und Trackingblocker macht und damit noch das Surfen beschleunigt.
Die Anleitung für die Umsetzung auf einem RaspberryPi findet ihr beim Blogkollegen Jürgen von Biblokes. Wie das mit einer virtuellen Maschine oder einem ausrangierten Computer geht, erklärt dieser Artikel.

Liebe Freunde des nik-o-maten,

meine Linuxambitionen sind nicht kleiner geworden. Daher heute mal ein weiterer Tipp für Windows und Linux-Nutzer. Besonders in Mischsystemen mit Windows kommt es immer wieder vor, dass man von Windows aus Zugriff auf Dateien aus dem Linuxsystem benötigt. Da Linux von Werk aus zu Recht nicht auf das alte und anfällige FAT-Dateisystem setzt welches zu Windows kompatibel wäre, muss man sich mit Programmen behelfen, die den Zugriff auf das ext2- bzw. ext3-Dateisystem ermöglichen.

Liebe Gemeinde,

es ist mal wieder an der Zeit ein kleines Stückchen guter Software vorzustellen. Ihr kennt bestimmt auch das Problem, wenn eine Datei gelöscht werden soll, aber Windows das Löschen verweigert, weil irgendein Programm oder ein Prozess vermeintlich noch auf die Datei zugreift. Nun Unlocker von Cedric Collomb findet heraus, wer sich da quer stellt und schafft Abhilfe.

Liebe Gemeinde,

neulich musste ich den Unterschied zwischen zwei Textdateien herausfinden. Leider waren die aber sehr groß und kompliziert, da es sich um viel Programmcode handelte. Ich suchte mir ein Programm heraus, welches mir die Unterschiede aufzeigte.

Liebe Gemeinde,
früher gab es mal den Norton Commander. Heute gibt es einige kommerzielle Anbieter, die ein Programm in diesem Stil anbieten. Der FreeCommander ist die kostenlose Alternative dazu.

Liebe Gemeinde,

aus aktuellem Anlassmöchte ich hier einige Datenrettungsprogramme vorstellen (liebe Grüße an die Datenretter der Bundeswehr). Selbstverständlich sind diese Programme kostenfrei. Vielleicht wäre damit ja noch etwas aus den kaputten Bändern zu holen gewesen; wer weiß - aber lest selbst...

Weitersagen


Meine Toots

Öffentliche Beiträge von @

QR-Code der Seite

QR-Code dieser Seite

Aktuell sind 97 Gäste und keine Mitglieder online

Go to top