Liebe Gemeinde,
ich habe hier einen Tipp für alle die mal ihre Systeme fernsteuern möchten.
Folgende Vorraussetzungen sind nötig:
1. DSL-Leitung (o. ISDN) mit Flat, sonst besser nicht
2. Ein Account bei dnydns.org
3. TightVNC, zu finden unter www.tightvnc.org
4. Einen guten Router (D-Link: DI-604, DI-304, DI-624+...) ohne DHCP oder mit static DHCP, denn diese haben die Möglichkeit, den Dyndns-Account von Hause aus anzusprechen und mit der aktuellen IP-Nummer zu versorgen; alternativ: soll es auch eine Software geben, die das bei DFÜ-Verbindugnen übernimmt. Aber wer benutzt noch DFÜ...
Man gehe wie folgt weiter vor:
- Account bei Dyndns.org beantragen (geht ganz fix) und nicht die Zugangsdaten verschusseln, sondern hübsch merken.
- TightVNC installieren, wer das nicht kann, bitte nicht weiterlesen hier kann man dann gleich den TighVNC-Server in die Autostartkategorie verschieben. Bitte vorher einmal konfigurieren und schön schweres Passwort wählen! (Empfehlung: mindestes 8 Zeichen, davon mindestens eine Ziffer und ein Sonderzeichen und das regelmäßig ändern!)
- jetzt den Router konfigurieren:
Beim DI-604 - bei Advanced:
- erstmal in die Firewallkonfiguration und hier TightVNC als Programm mit public und private port 5900 eintragen.
- dann unbedingt noch auch bei virtual server eintragen; hier muss auch die IP-Nummer und der Port des Zielrechners eingeben werden, sonst geht es nicht!
- jetzt nicht vergessen bei DDNS die Accountdaten vom vorher erstellten Dyndns-Account eintragen und das Häkchen bei "Aktivieren" anklicken.
Wenn man alles richtig gemacht hat, kann man jetzt über die dyndns-adresse (zum Beispiel "meine-domain.kicks-ass.org") und Tightvnc seinen Computer erreichen. Startet man jetzt TightVNC-Viewer (best compression; empfohlen) und gibt dort die DynDNS-Adresse ein müsste relativ prompt eine Passwortabfrage von TightVNC kommen. Gibt man jetzt das richtige Passwort ein, sitzt man fast vor seinem PC... und das von überall...
Schon sehr geil!
Bis bald
euer Niko
Noch ein Nachtrag:
Wer keinen Router hat, der das mit dem Dyndns schon von hause aus kann, der kann sich das Tool "Dyndns Updater" runterladen. Eine Anweisung zu Dyndns und dem Tool findest du hier: http://www.bananajoe.de/dyndns.html
Weitersagen