
sollte es so einen JoomlaTag, wie den in Hamburg, viel öfter geben! Es war sehr schön. Super organisiert und mit tollen Vorträgen, aus denen ich viel Wissen mitnehmen konnte. Aber lest genauer, wie es ablief, wen ich traf und wie ich spontan einen Vortrag übernahm.
Prinzipiell fand der JoomlaDay an zwei Tagen, nämlich am 2. und 3. September, statt. Der erste Tag (Freitag) war als Bussinesday den „Joomla!-Profis" gewidmet. Samstag, der 3. September galt dann der Community und somit eher den normalsterblichen Joomla!-Nutzern, doch irgendwie... Also nach meinem Empfinden waren doch eher noch viele Fachbesucher vom Vortrag übrig, was der gesamten Veranstaltung aber überhaupt keinen Abbruch tat.
So traf ich am Samstag früh, sehr aufgeregt, im Otto-Verlagszentrum ein (leider konnte ich am Freitag noch nicht dabei sein). Meine Güte, war ich aufgeregt! Endlich trifft man die Menschen, die man aus Beiträgen im Internet von ihren Webseiten (z.B. Jan Geiselberg von Joomla-Downloads) oder aus dem Forum (z.B. Axel Tüting von time4joomla aus dem Joomlaportal) kennt. Und natürlich die ganz Großen: Robert Deutz, Thomas Kahl, Hagen Graf, Angie Radtke... Wahnsinn. Manchmal konnte ich mich kaum beherrschen, nicht nach einem Autogramm zu fragen.
Nach einer Begrüßung durch Thomas Kahl übernahm Robert Deutz das Mikrofon und erzählte von dem OSM Summits und stand hinterher für Fragen bereit. Auch kritische Fragen musste er aushalten.
Neben den bereits offiziell geplanten Veranstaltungen gab es einen so genannten „uncharted"-Bereich. Hier konnten Mitglieder aus der Joomla!-Gemeinschaft Themen und Redebeiträge einreichen, die gern gehört werden wollen bzw. sollen. Über diese Themen konnte mit Klebepunkten abgestimmt werden.
Als ersten Vortrag habe ich mir das Thema „Templategestaltung unter Joomla! 1.6 angeschaut". Vortragender war Alexander Schmidt (auch bekannt unter Bloggerschmidt). Sein Blank-Template (www.blank.vc) lädt direkt ein, ein eigenes Template von Grund auf neu zu erstellen.
Nach einer kleinen Pause konnte ich dem großen Hagen Graf beim Suchen zusehen. Hm... Naja, also er sprang ein und hielt den Vortrag zum Thema „Neuerungen in Joomla 1.7". Doch da sich seit 1.6 nicht besonders viel geändert habe, suchte Hagen zusammen mit dem Publikum die Perlen der Neuerungen heraus. Es war sehr lustig und ein Lehrbeispiel für „Crowdsourcing". Jeder hat mitgearbeitet und alle haben etwas gelernt.
Der Vortrag zum Thema Joomla-Sicherheit von Jan Erik Zassenhaus und Christian Schmidt war für viele Teilnehmer schwer zu verfolgen. Die Jungs stecken definitiv tief in der Materie der Serversicherheit. An manchen Stellen ist sicher der eine oder andere Besucher nicht ganz mitgekommen. Schade ist auch, dass den beiden Vortragenden kein eigenes Wort zu AdminTools über die Lippen kam. Um bei allen Besuchern diese Wissenslücke zu schließen, musste ich mich einfach zu Wort melden...
Der schöne JoomlaDay war schon mindestens zur Hälfte vorbei. Da wurde vorabendlich in die Runde gefragt, wer im „uncharted"-Bereich einen Vortag zum Thema jUpgrade übernehmen kann. Für alle fragenden Gesichter: mit Hilfe von jUpgrade kann man Inhalte von Joomla! 1.5 bzw. 1.6 auf Joomla! 1.7 migrieren. Kurzentschlossen habe ich mein „Rampensau-Dasein" zugegeben und den Vortrag übernommen. Er wurde auch auf Video aufgezeichnet. Sobald die Videos zur Verfügung stehen, werde ich meinen Vortrag auch hier einbinden.
Neben all diesen Vorträgen ergab sich sowohl beim Mittagessen, als auch in den normalen Kaffeepausen stets Zeit für Gespräche mit den Benutzern hier und da.
Wider erwarten wurde ich hin und wieder angesprochen: „Du bist doch der Niko von nik-o-mat.de, oder?". Das hat mich schon ein bisschen stolz gemacht. Es ist für mich ein großes Lob. Danke an alle dafür!
Der JoomlaDay wurde dann offiziell von Robert Deutz und Thomas Kahl abgeschlossen. Doch inoffiziell ging da ja noch was. Also zog man in einer kleinen Gruppe los und bevölkerte ein kleines amerikanisches Restaurant in der Nähe und verzehrte Fleischbrötchen (Burger) und Hopfenkaltschalen (Pils) in nicht übermäßigem Maße. Denn Joomla!-Nutzer halten länger durch, aber beherrschen sich! Der eine mehr, der andere weniger. Auch hier war es sehr schön, sich mit anderen Joomla!-Nutzern auszutauschen und auch über die eine oder andere Kundenerfahrung zu schwelgen und zu lachen.
An dieser Stelle sie nochmal all jenen gedankt, die sichtbar und unsichtbar, vor und hinter den Kulissen, während, davor und nach der Veranstaltung dafür gesorgt haben, dass es allen Teilnehmer (inkl. meiner Person) ein so schöner Tag beschert wurde.
Danke dafür und bis zum nächsten Mal! Dann melde ich mich offiziell als Vortragender an, wenn es in meinen Kalender passt.
Bilder vom Joomla!Day 2011 aus Hamburg findet ihr hier.
Die Videos der Konferenzen folgen sicher bald.
Euer Niko
Weitersagen