Meiner Meinung nach...
ist der Einsatz von Wahlcomputern (sagen wir vorsichtig) äußerst kontrovers zu sehen. Sicherlich ist es eine krasse Vereinfachung in der Stimmenauszählung und wir könnten gegen 18:01 Uhr sagen wer gewonnen hat. Müssen wir das?
Bisher sind alle Anfragen nach genauerer Klärung und Funktion der Wahlcomputer von Nedap an die Bundesregierung (meiner Meinung nach) mit lapidaren Antworten nach dem Motto: "Die Wahlcomputer sind sicher!" abgespiesen worden. Heise (also c`t) hat dazu auch schon Folgendes veröffentlicht und noch mehr in eine der vergangenen Heftausgaben berichtet. Security by Obscurity funktioniert nicht und das kann man hier nachlesen. Selbstverständlich ist es möglich, die Papierwahl auch zu fälschen und Stimmen nicht zu zählen bzw. Stimmzettel für ungültig zu erklären oder ungültig zu machen, aber es ist doch viel, viel schwieriger (nur) einen ganzen Bezirk zu manipulieren indem man die Wahlhelfer bedroht und oder besticht. Leichter geht es da schon mit den Wahlcomputern. Der CCC hatte es ja auch schon geschaft in ca. 8 Minuten einem Wahlcomputer das Schachspielen beizubringen. Nicht mal eine Papierquittung erhält man zur Bestätigung seiner Wahl...
Ich habe die folgende Petition gegen Wahlcomputer schon unterschrieben.
Bis bald
Euer Niko
Weitersagen