
Erster Schritt: Backup machen!
Bevor die Live-Seite aktualisiert wird, ist eine geprüftes Backup Pflicht (z.B. mit AkeebaBackup).Möglichkeit 1 – Aus dem Backend heraus
Wer Joomla! 1.7 in der aktuellen Fassung (1.7.4) einsetzt, kann sein Backup aus dem Backend heraus versuchen. Dabei klickt man auf „Erweiterungen“ und wählt dann den Reiter „Aktualisierungen“. Jetzt drückt man auf „Aktualisierungen suchen“. Wählt man nun z.B. das Joomla! 2.5 aus und klickt auf Aktualisieren, sollte das Joomla! automatisch aktualisiert werden. An den vielen Konjunktiven in der vorangegangenen Darstellung kann man erkennen, dass hier einige „wenns“ und „abers“ enthalten sind.

Möglichkeit 2 - von Hand
Die zweite - von mir favorisierte - Möglichkeit der Auffrischung von Joomla ist die Folgende:- Updatepaket von Joomla.org herunterladen.
- Kickstartscript von AkeebaBackup herunterladen (bitte erst auspacken und nur die kickstart.php wählen)
- Deutsches Sprachpaket von jgerman herunterladen
Per FTP (so wie auch die Daten Zip-Datei und das Kickstartscript auf den Server gekommen sind) löscht man nun die beiden Dateien wieder.
Joomla! ist jetzt auf die Version 2.5 aktualisiert. Lediglich die deutschen Sprachdateien fehlen noch. Diese kann man aber wie eine normale Erweiterung in Joomla! installieren (über „Erweiterungen“ dann „installieren“ und Sprachpaket wählen).
Möglichkeit 3 - mit AdminTools
Noch ist das leider nicht möglich. Ich bin sicher, dass in wenigen Tagen (evtl. nur wenigen Stunden) die aktualisierung auch stressfrei mit AdminTools möglich sein wird. Wie das dann geht, habe ich im Artikel zu Joomla! 1.7 schon erklärt.
Das sind aber noch nicht alle Stolpersteine!
Frank Delventhal von deweso.de hat in seinem Video einen möglichen Weg zur Aktualiserung – wenn auch etwas verwirrend – Schritt für Schritt dargestellt und auch weitere Stolpersteine aufgezeigt. Bitte beachtet, wenn die Aktualisierung durch ist folgende Punkte:- Auf „Erweiterungen“ und dann den neuen Reiter „Datenbank“ klicken. Nach kurzer Analyse werden einige Fehler aufgezeigt. Mit einem Klick auf „Reparieren“ werden diese behoben.
- Die Codefilterung von Joomla! ist nun zur Konfiguration gewandert. Also auf „Konfiguration“, dann auf den neuen Reiter „Textfilter“ klicken. Hier kann man nun auswählen, ob z.B. der SuperAdministrator „Keine Filterung“ erhält oder „Kein HTML“ verwenden darf.
- Die Versionsnummernanzeige befindet sich nun nicht mehr in der Fußzeile im Backend sondern nur noch unter dem Punkt „Systeminformation“.
{youtube}cgnPTYRL29Y{/youtube}
Video von Frank Delventhal von deweso.de
Kennt man diese Informationen kann man auf Joomla! 2.5 akualisieren. Jeder möge nun selbst entscheiden, ob er sofort aktualisieren möchte oder nicht. Offiziell endet die Unterstützung für Joomla! 1.7 im Februar 2012.
Übrigens: Mein QR-Codemodul und RokAjaxSearch sind Joomla! 2.5-Kompatibel!! :)
Viel Spaß mit dem neuen Joomla! wünscht euch
Euer Niko
Weitersagen