Das Templateclub-Dilemma oder wie es sein sollte!Meiner Meinung nach,
startet ja jeder der ein Joomla! betreibt oder für einen Kunden einrichtet meist mit einer Idee im Kopf, wie das Ganze aussehen soll. Zur Gestaltung der Seite gibt es nun mehrere Ansätze: Entweder ist man nun so ein grafischer Meister wie Alexander Schmidt und bastelt mit Hilfe eines Grundgerüstes (z.B. dem Blank Template) das Design selbst, wählt aus vielen kostenfreien Templates aus (z.B. bei www.templates4all.de) oder man kauft ein Template aus einer Templateschmiede. In der Regel erhält man mit dem Abonemment auch gleich einen gewissen Zeitraum Unterstützung zur Einrichtung bzw. bei Problemen mit dem Template.

 
Normaler Weise benötigt ein Template ein paar CSS-Anweisungen und eine index.php mit einem Grundgerüst für die Anordnung der Module und des Inhalts und fertig ist das Schaufenster zur Welt. Natürlich gehören auch ein paar Grafiken dazu... Aber im Prinzip wäre es so einfach!

Doch viele Templateschmieden nutzen ein Framework hinter den Templates, um besonders viele hübsche Stile anwenden zu können und weitere Funktionen nachzurüsten. Ob es nun Tabs oder Slides oder ganze Diaschauen bzw. Fotogalerien sind, manchmal sogar einfach nur um bestimmte typografische Stile zu ermöglichen. Über deren Notwendigkeit lässt sich streiten, da man (in meinen Augen) diese Funktionen auch in “normale Erweiterungen” (Plugins) auslagern könnte, doch später dazu mehr. Diese Frameworks haben auch moderne und schicke Namen und heißen z.B. Gantry Framework, Warp oder T3-Framework (um nur einige zu nennen).
Das Problem an der Sache ist, dass man sich als Seiteninhaber, Betreiber oder Admin mit diesen Frameworks sehr von den Schmieden abhängig macht. Ein Redesign ist immer möglich, doch erfordert es dann aber meist massive Überarbeitung der Inhalte, da die eingebauten Templatefunktionen (z.B. der Galerie) jetzt wegfallen! Diesen Überarbeitungswahnsinn kann in der Regel kaum ein Kunde bezahlen. Als Privatperson kann man sich möglicher Weise die Freizeit herausschneiden, aber ab wann wird die Arbeit zu viel? Ab 100 Artikeln, ab 200 Artikeln...?

Kommen wir auf die Unterstützung in den Clubs zu sprechen. Diese Fällt immer wieder unterschiedlich aus. So mehren sich in letzter Zeit die Stimmen in sozialen Netzwerken und Foren, dass die Unterstützung - freundlich gesagt - schleppend verläuft. Ich selbst habe die Erfahrung gemacht, dass simple Funktionen (es ging um eine Liste mit Sternen als Aufzählungszeichen) laut der tief vergrabenen Dokumentation (z.T. in Forenbeiträgen verarbeitet) mit einem einfachen Befehl hätte erstellt werden können. Doch auch nach einer Quellcodeanalyse der Demoseite wollte es einfach nicht gelingen. Nach einigem Hin und Her mit dem Support stellte sich dann heraus, dass das auf der offiziellen Seite angebotene Downloadpaket veraltet war und der Befehl dort noch anders lautete...
Eine kurze Überlegung was das gerade bedeutet:
  1. Das offizielle Downloadpaket veraltet und lässt sich nur über eine weitere Updater-Komponente aktualisieren!
  2. Der Befehl für eine simple Aufzählungsliste mit Sternen hat sich von einer Version auf die andere geändert, was bedeuten würde, dass in allen Artikeln, wo der Befehl verwendet wurde, dieser Befehl geändert werden müsste (z.B. in 100 Artikeln oder mehr?!).
Wer darauf keine Lust hat, der hebe jetzt die Hand...

Nur zur Klarstellung: Es geht nicht darum auf “die vermeintlich bösen Templateschmieden” mit ihren Abos zu schimpfen! Viele der Templates sehen richtig toll aus, doch man sollte genau wissen, in welche Abhängigkeit man sich begibt und welche Aufgaben ein Verkäufer hat. Eine davon ist eine vernünftige, zeitnahe und kompetente Unterstützung, die es eben nicht bei allen Anbietern zu geben scheint...

Doch genug gemault und gemeckert: Das es auch anders geht beweist mir seit längerem schon eine kleine Templateschmiede aus Asien. JoomlaShine bietet nur drei Templates und eine Diaschau-Erweiterung an. Doch keines der Templates benötigt, trotz elegantem Aussehens, ein Framework. Die Dokumentation ist hervorragend und leicht zu finden. (Und es ist die Pflicht eines jeden Benutzers eine vorhandene Dokumentation auch zu lesen!).
Die Templates sind in einer Grundausführung alle zum kostenfreien Download erhältlich. So lässt es sich z.B. zum Testen und vorführen beim Kunden nutzen. Die CSS-Dateien sind gut dokumentiert und der Support ist wahnsinnig schnell und freundlich. Selbst am Wochenende erhält man innerhalb von ca. 12 Stunden meist schon eine Lösung. Mein letztes Problem war innerhalb von 6 Stunden an einem Sonntag gelöst!

Viktor Vogel - Kubik-RubikFehlende Funktionen wie eine hübsche Galerie oder Tabs und Slides kann man mit anderen Erweiterungen nachrüsten, die es zum Teil kostenlos oder auch kostenpflichtig gibt. Dadurch ist der geneigte Joomla!-Nutzer deutlich weniger abhängig von einer einzigen Institution und kann so flexibler auf Änderungen reagieren. Hier zahlt es sich aus, eine kleine Spende an die Autoren zu tätigen. Viktor Vogel bereichert mit seinen wohl durchdachten und manchmal vor diffizilen Einstellungen nur so strotzenden Erweiterungen nahezu jede meiner Joomla!-Installationen. Einen kleinen Teil des gesparten TemplateClub-Geldes habe ich ihm neulich versprochen. Seine Freude war groß und mir hat es nicht wehgetan!

Ich bin gespannt, für welchen Weg Ihr euch entscheidet.
euer Niko
 

Weitersagen


Meine Toots

Öffentliche Beiträge von @

QR-Code der Seite

QR-Code dieser Seite

Aktuell sind 47 Gäste und keine Mitglieder online

Go to top