Joomla für Handys lesbar machenLiebe JoomlaFANs,

die Nutzung der mobilen Geräte für den kleinen Blick unterwegs ins Netz wächst stetig. Dies bestätigen die Umfrage und Statistiken. Grund genug, sein Joomla-Projekt auf "Mobil-Fähigkeit" zu prüfen. Denn im Prinzip gibt es mehrere Möglichkeiten und Hilfen, die man nutzen kann. Lest weiter, wie der geneigte Administrator leicht seine Jomla-Seite "mobilisiert".

Folgende Möglichkeiten kann man nutzen:
a) Eine eigene Lösung auf Basis von CSS, welche den Besucher versucht zu identifizieren und z.B. die Bildschirmdiagonale auszulesen. Ein Ansatz dazu findet sich z.B. in einem der Hefte der c't aus Januar oder Februar 2011. Diese Lösung wäre für alle Seiten - nicht nur Joomla - möglich.
b) Ein Template wählen, welches gleich eine angepasste Ausgabe für Mobilgeräte mitbringt (zum Beispiel die Templates von JoomlaShine oder YooTheme).
c) Die Komponente MobileJoomla installieren und das Template anpassen.

Und als zusätzliche Hilfe ein QR-Code-Modul für das Auslesen von Informationen (z.B. der Seitenadresse) damit sie nicht abgetippt werden muss.

Sicher gibt es noch weitere Möglichkeiten, weshalb diese Liste keinen Anspruch auf Vollständigkeit hat. Hier möchte ich die beiden letzten Lösungen mit Mobile Joomla und dem QR-Code-Modul vorstellen.

Mobile Joomla

Grundeinstellungen von MobileJoomlaDie Komponete Mobile Joomla befindet sich in der Entwicklung. Es werden zurzeit in regelmäßigen Abständen neue und verbesserte Versionen herausgegeben. Der Download der Komponente ist bei mobilejoomla.com nach einer kostenlosen Registrierung möglich. (vielleicht mit einer einmaligen Wegwerf-E-Mailadresse?).
Das Paket enthält die Komponente, ein paar Plugins und auch gleich die nötigen Templates für die mobilen Browser. So sind in dem Paket schon Templates für WAP-Geräte (z.B. Nokias Symbian), iPhone und iPad (Apple), ein iMode (ein eher in Japan verbreitetes Produkt) und natürlich ein Smartphone-kompatibles Template enthalten.

Reiter Smartphone bei MobileJoomlaDie Installation verläuft wie es für Joomla-Erweiterungen üblich ist über den Installer von Joomla. Im Prinzip ist die Seite danach schon fertig "mobilisiert", doch eine Menge an Einstellungen warten für den Feintuner. Einige davon möchte ich kurz anreißen.
Ganz vorn sind die Grundeinstellungen zu finden. Wichtig ist, dass man sich hier entscheiden kann, ob man für mobile Geräte eine eigene Subdomain (z.B. mobil.nik-o-mat.de) einrichten möchte oder nicht. Ich persönlich halte nichts davon und habe es dementsprechend nicht aktiviert. So muss sich der Besucher nicht noch eine weitere Adresse merken.

Des weiteren Fallen die Reiter zu den Templates auf. Diese Reiter beziehen sich auch auf die zu den Endgeräten und den Templates gehörenden Einstellungsmöglichkeiten. So findet sich unter dem Reiter "Smartphone" konsequenter Weise auch die Einstellungen zu dem entsprechenden Template der Zielgeräte; also Smartphones. Die Mobiltemplates bieten spezielle Modulpositionen, die man auch nur in der Ansicht für Mobilgeräte finden kann. So lassen sich speziell für mobile Besucher gezielt Module anzeigen.

Zwei Dinge sind zur Komponente aber noch wichtig zu nennen:

a) Der Speicherverbrauch der Komponente in der Datenbank ist enorm. Das ist den Entwicklern bewusst und man versucht gegenzusteuern bzw. eine Lösung zu finden. Bisher liegt der enorme Speicherverbrauch daran, dass jedes vorbeikommende Endgerät in der Datenbank abgespeichert wird, so dass beim nächsten Besuch gleich das korrekte Template ausgeliefert wird. Ein wenig Abhilfe kann man inzwischen schaffen, indem man im Plugin "Mobile - TeraWURFL" den Cache abschaltet. So bleiben nur die Datenbanken für die bekannten Geräte in der Datenbank gespeichert.

b) die Templates für iPhone und für das Smartphone haben einen fest eingebauten Werbebanner der Entwickler implementiert. Dies wird zur finanziellen Unterstützung des Projektes genutzt. Schade ist, dass dieser Werbebanner nicht einfach aus der Komponente heraus deaktivieren kann, sondern ein gesondertes Plugin installieren und aktivieren muss. Das Ziel ist völlig verständlich, doch der Weg aber leider nicht. Da die Komponente unter GNU/GPL-Lizenz steht, kann jeder für sich entscheiden welche Veränderungen er vornehmen möchte. Unterstützenswert ist das Projekt dennoch.

 

Entwicklerwerkzeug - UserAgentSwitcher

Screenshot einer mobilen SeiteScreenshot einer mobilen SeiteWer ein sein Template für ein mobiles Endgerät optimieren möchte, sollte sich das Firefox-Pluing UserAgent Switcher installieren. Dies übermittelt die Kennung für mobile Geräte und kann somit die Ausgabe am PC zum Testen, Basteln und Anpassen darstellen. Klar, eine 24-Zollausgabe seines mobilen Templates ist nicht gerade komfortabel zu lesen geschweige denn hübsch anzuschauen, aber für die Entwicklung gut zu nutzen, damit man nicht immer auf sein Handydisplay starren muss. Dennoch bleibt ein Test auf Handydisplays nicht aus. Nun hat sicher nicht jeder einen Handypark zu Hause, mit dem getestet werden kann. Das Web schafft hier Abhilfe:

  • Der "Dot.Mobi-Emulator" - simuliert ein Sony-Ericsson K750 und ein Nokia N70
  • Der Opera-Mini-Emulator - simuliert die Ausgabe der Webseite in einem OperaMini-Browser.
  • Iphone-Tester - er lieferte in meinem Test leider keine brauchbaren Ergebnisse - auch nicht mit einem Safari-Browser, der wärmstens zur Nutzung angeraten wird. Dennoch will ich Ihn nicht unerwähnt lassen.
  • Der W3-Validator zu nennen - er prüft, ob Seiten für Mobile Endgeräte lesbar sind. Er gibt eine gute Richtung vor.

Das QR-Code-Modul

Das QR-Code-Modul ist ein Zusatz für jede Joomla!-Seite, die gut mobil erreichbar sein möchte (QR-Code bei Wikipedia). Mit Hilfe dieses Moduls kann man der Besitzer der Seite, jede Seitenadresse im Frontend als QR-Code ausgeben lassen. Dies hat den Vorteil, dass die meist lange und unübersichtliche Adresse nicht abgetippt werden muss. Statt dessen kann mit einem, in der Regel für alle Plattformen frei erhältlichen, Barcodescanner das Kästchen mit dem Muster abgescannt und an den Browser übergeben werden. So spart sich der geneigte Unterwegsleser das Abtippen, scannt kurz vor dem aus dem Haus gehen, den Barcode und ruft später den Browser wieder auf, um die Information unterwegs zu lesen.
Ein Beispiel für das QR-Code-Modul kann unten rechts auf dieser Seite eingesehen werden.

Das QR-Code-Modul stammt ursprünglich von Stefan Meyer. Ich habe es weiterentwickelt und mit der API von QRME ausgestattet, welche auch eine kostenfreie kommerzielle Nutzung gestattet.

Hier gibt es die Versionen für Joomla 1.5, Joomla 1.6 und Joomla 1.7

 


Viel Freude beim "mobilisieren" eurer Joomla!-Seite wünscht euch
euer Niko

 

 

Weitersagen


Meine Toots

Öffentliche Beiträge von @

QR-Code der Seite

QR-Code dieser Seite

Aktuell sind 52 Gäste und keine Mitglieder online

Go to top