OwnCloud - Der eigene WolkenspeicherLiebe Gemeinde,

in Zeiten von Netbooks, Tablets und SmartPhones bekommt der Speicherort von Daten eine immer größere Bedeutung. „Wo ich bin, sollen meine Daten sein!“ ist das neue Kredo. Gleichzeitig ist zu überlegen, welche Daten man wem anvertrauen möchte. Anbieter gibt es viele, doch will ich wirklich meine persönlichen Daten in die Hände von Dritten legen? GoogleDrive, Skydrive, Dropbox alle haben ein bestimmtes Konzept und bieten Ihre Dienste zum Teil kostenlos oder nach dem Freemiumprinzip an. Dieser Artikel zeigt, was man mit OwnCloud als Speicherplatz auf dem eigenen Server erreichen kann.


Vorweg: Hier findet kein Vergleich zwischen den diversen Anbietern und ihrer Bedienoberfläche statt. Dieser Artikel stellt die Möglichkeiten von OwnCloud vor.

Was ist OwnCloud eigentlich?

oc-screenshot1-datenOwnCloud ist eine kostenlose und quelloffene Alternative zu den bekannten CloudSpeicherdiensten wie Dropbox und Co. Allerdings kann OwnCloud mehr als das! OwnCloud bietet folgende Funktionen:

  • Datenablage / Datenabgleich
  • Online Musikwiedergabe
  • Kalender
  • Kontakte
  • Aufgaben
  • Online Bilderwiedergabe
  • Lesezeichenablage (mit Bookmarkdroplet)

 

Die Voraussetzungen und Installation

Um OwnCloud zu installieren benötigt man (zur Zeit) PHP in Version 5.3 (oder höher) und eine Datenbank. Wobei auf die Datenbank sogar verzichtet werden könnte.
Die Installation verläuft recht unspektakulär: Die Daten auf den Server übertragen, die Domain mit den OwnCloud-Daten aufrufen und den Anweisungen folgen: Also Datenbankzugangsdaten eingeben und kleine Einstellungen vornehmen. Fertig.

Die Funktionen

Einige der Funktonen sind selbsterklärend, andere wiederum spannend und genauer erwähnenswert.
Die Datenablage ist ähnlich wie bei DropBox. Mit Hilfe diverser Clientsoftware (Windows, Mac, Linux, iPhone, Android) kann man Daten auf den entsprechenden Plattformen abgleichen.. Soweit so unspektakulär. (Hinweis: Bitte Fazit lesen!). Schick ist jedoch der ODF- und PDF-Betrachter, der Standardmäßig installiert und aktiviert ist.
Witzig ist dann schon ehern die Musikwiedergabe. Lädt man Musik in seine eigene Wolke, so kann diese Online wiedergegeben werden. Gleiches gilt für Bilder, die man in einer hübschen Lightbox betrachten kann.

Synchronisation von Android und Thunderbird

Spannend wird die Funktion des Kalenders und der Kontakte. Mit entsprechenden Android-Apps ist es möglich, seine Daten, statt mit dem „bösen“ Google, mit seinem eigenen Server und dem SmartPhone abzugleichen. Die für den Kalender benötigte App heißt CalDAV-Sync und kostet in der Entwicklungsphase noch 2,55€. Ist sie fertig, soll sie kostenlos werden.
Für die Adressen heißt die App CardDAV und ist kostenlos erhältlich. Beide benötigen die Zugangsdaten zum eigenen OwnCloud-Dienst, um zu synchronisieren.
Mit zwei Plugins kann man Thunderbird dazu bringt in der Synchronisation mitzuspielen. So ist es möglich Thunderbird und Smartphone abzugleichen und zusätzlich auch noch eine Webanwendung nutzen zu können. Klasse!
Wie man beides genau einrichtet, kann man hier nachlesen (ab Abschnitt 2. Clients). Den Download für den SOGO-Connector für Thunderbird findet ihr hier.

Fazit - Empfehlung mit (k)einem aber mehr... [nach dem letzten Update!]

OwnCloud ist auf einem guten Weg! Es ist ein tolles Stück Software, nach dem ich lange gesucht habe. Leider gibt es aber einige Einschränkungen, die man kennen sollte. Genau der Datenabgleich ist nämlich auf meinem Windows 7 64 Bit leider nicht richtig möglich. [Update:] Mit der neuen Version von OwnCloud 4.0.4 bzw. 1.0.3 wurden die Synchronisationsprobleme scheinbar behoben. Ich kann zur Zeit keine Probleme mehr erkennen.
Leider ist der Support in den Foren eher mittelmäßig. Zur Zeit nutze ich eben mehrere Dienste. DropBox für Datenabgleich und meine OwnCloud für meine Kalender und Kontakte.

Dennoch möchte ich OwnCloud empfehlen und bin sogar dem Übersetzungsteam beigetreten. Der Abgleich von über 400 Kontakten und die Synchronisation meines Kalenders läuft jetzt fern ab von Google auf meinem Server. Wer es einmal ausprobieren möchte, kann das hier tun: demo.owncloud.org

Hier ein paar Screenshots aus OwnCloud:

  • oc-screenshot1-daten
  • oc-screenshot2-kontakte
  • oc-screenshot3-kalender
  • oc-screenshot4-aufgaben
  • oc-screenshot5-bilder

Viel Erfolg beim Abgleichen eurer Daten wünscht euch

Euer Niko

 

 

Weitersagen


Meine Toots

Öffentliche Beiträge von @

QR-Code der Seite

QR-Code dieser Seite

Aktuell sind 56 Gäste und keine Mitglieder online

Go to top