Seite 5 von 5
Voraussetzungen & Zusammenfassung
Betrachtet man nun zusammenfassend das Onlineangebot der erwähnten Sender kann ich feststellen, dass sich einiges getan hat. Während es früher nur fast unwichtige Zusatzinformationen zu den Sendungen gab, so findet man heute ein ziemlich sehenswertes Angebot vor. Allerdings werden ausnahmslos nur Eigenproduktionen der TV-Sender zugänglich gemacht, was wohl einen rechtlichen Hintergrund hat. Onlinevermarktungsrechte sind teuer. Die Sendungen stehen nach der letzten Wiederholung online zur Verfügung.
Alle TV-Quellen (öffentliche und private bzw. Zattoo) sollte man nur nutzen, wenn man eine DSL-Flatrate hat. Ohne diese Voraussetzungen zahlt man entweder eine ganze Menge Geld oder hat keine echte Freude an den Sendungen, weil nur noch unscharfe Blöcke übertragen werden.
Zusammenfassend kann man feststellen, dass inzwischen die privaten Fernsehsender an der Reihe sind aufzuholen, um dem von den Öffentlichen gesetzten Standard zu entsprechen.
Was man bei beiden Fernsehanbietern bisher aber auf den Internetseiten vergeblich sucht, ist ein Livestream. Zwei Ausnahmen sind mir hier bekannt: n-tv und N24 streamen ihre Programme nur wenige Sekunden zeitversetzt. RTL hat seine ersten Versuche mit dem Livestream der Formel1 begonnen.
Nun viel Spaß mit dem freien IPTV wünscht euch
Euer Niko
Weitersagen