Liebe Gemeinde,

die Zahl der Onlinewerkzeuge wächst von Tag zu Tag. Jetzt kommt eine Grafikbearbeitung dazu. Unter www.fauxto.com findet man eine erstmal sehr spartanische englische Internetseite, die nach einem Login fragt.

Liebe Freunde des nik-o-maten,

jeder kennt es. Hier und da möchte man das Angebot eines Onlinedienstleisters nutzen, aber es wird eine Anmeldung verlangt. Hoch und heilig wird da versprochen, dass man keine Emails zugesandt bekommt und die herausgegebene Emailadresse nicht in fremde Hände gerät. Und wie oft wurde das Versprechen eingehalten...? Dafür gibt es jetzt Abhilfe.

Liebe Gemeinde,

ihr habt zwar eine Telefonflatrate, aber die anzurufende Person wohnt nun leider nicht in Deutschland? Dann kostet das auch Geld! Es sei denn man lässt Peter zahlen. Aber wer ist Peter? Und warum zahlt er für mich?

Wer sich ein wenig mit Webdesign beschäftigt und für Freund und Bekannte oder für sich selbst eine Seite gebaut hat, mit viel Liebe und Kreativität, hat sich wahrscheinlich einige Anregungen von anderen Seiten abgeschaut, diese dann aber auch modifiziert. Es gibt aber auch andere Mitmenschen, die sich nicht die Mühe machen nur die Ideen zu nehmen, sondern sie kopieren eine Website, ändern ein wenig den Namen, aber das ist es dann auch. Aber wie erfährt man davon und kann ggf. abmahnen?

Liebe Gemeinde,

als Betreiber einer (geschäftsmäßigen) Website ist man verpflichtet (nach §6 des Teledienstgesetzes) eine Emailadresse im Impressum anzugeben. Damit die nicht zugespammt wird, muss man sich etwas überlegen. Eine Überlegung ist, die Adresse zu verschlüsseln, so dass Robots die Emailadresse nicht als solche erkennen. Das kann man hier tun:
http://www.onsite.org/html/antispam_email.html

Ein wirklich netter Service.

Bis bald
Euer Niko

{audio}internet-emailadresse-verschluesseln.mp3{/audio}

Liebe Freunde des nik-o-maten,
manchmal möchten man doch einfach nur ein bisschen Musik hören und im Radio läuft nur Grütze. Ständig wird man mit Werbung zugeballert oder soll schnell anrufen (und dabei 49Cent pro Anruf spenden), um das Geräusch der Woche zu enträtseln. Wunschmusik? Fehlanzeige! Abhilfe schafft hier pandora.com.

Liebe Gemeinde,

der neueste Trend im Internet sind Videos. YouTube wurde nun gerade vom Google übernommen, mal sehen was das bringt. Nun aber was tun, wenn man den Lieblingsschnippsel gefunden hat und eigentlich gern behalten möchte. Ein Firefox-Plugin und der FLV-Player machen es möglich.

Weitersagen


Meine Toots

Öffentliche Beiträge von @

QR-Code der Seite

QR-Code dieser Seite

Aktuell sind 75 Gäste und keine Mitglieder online

Go to top