Liebe Freunde des nik-o-maten,

ab morgen gibt es bei Lidl eine externe Festplatte mit 300GB Kapazität zum Preis von 149,00€. Der Preis ist schon in Ordnung für die mit NTFS-formatierte Festplatte. Wer keine Lust auf Selberbauen hat, greife zu. Doch lest weiter...

Prinzipiell ist es inzwischen wirklich preiswerter auf Festplatten (egal ob extern oder intern) zu sichern, als auf Scheiben.

Preislich kann man das Lidl-Angebot allerdings mit (ca.) vier Schrauben und einem Weg in einen Fachmarkt unterbieten. Außerdem kennt man dann die eingebaute Marke der Festplatte.
Zum Vergleich: Je-Computer bietet (laut Je-Spezial Ausgabe Nr. 59) eine IDE-Festplatte von Samsung für 99,95€ an. Das passende USB-Gehäuse (mit Tasche) von Revoltec dazu kostet 34,95€, macht zusammen 134,90€. Außerdem erhält man auch eine Backup-Software dazu. (Ob diese Software gut ist, weiß ich nicht.)

Eines sollte man aber über Festplatten auch wissen: Egal ob Lidl oder ein Fachmarkt, ein Festplattencrash kann und wird nicht nur statistisch jeden einmal ereilen! Daher sollte man besonders mit externen Festplatten besonders vorsichtig sein. Normalerweise werden Festplatten einmal am Tag gestartet und ausgeschaltet. Bei externen Lösungen kann dieser besonders beanspruchende Vorgang (Starten und Abschalten meine ich) natürlich häufiger vorkommen. Das geht selbstverständlich auf die Lebensdauer der Festplatte.

Festplatten sind außerdem nicht dafür gedacht, herumgetragen, geschüttelt, gestoßen oder gar gestürzt zu werden. --> Also eigentlich nicht für den externen Betrieb gedacht!

Die Idee, die heimische alte Festplatte aus dem Rechner auszubauen und die schöne neue Festplatte einzubauen ist nicht ganz von der Hand zu weisen. Allerdings sollte man dabei unbedingt beachten, dass man die Betriebsausrichtung der Festplatte nicht wechselt. Was bedeutet das jetzt? Ganz einfach: Eine Festplatte, die stets horizontal eingebaut war, sollte auch weiter horizontal betrieben werden. Festplatten, die vertikal eingebaut waren, behandelt man analog. Dies verbietet also stets den Wechsel der Betriebsrichtung, auch wenn das Gehäuse einen vertikalen (oder horizontalen) Betrieb aus Platzgründen empfiehlt! Bitte übelegt euch also vorher, wie ihr eure Festplatten betreiben wollt.

Mit diesen Tipps verbleibend

euer Niko

Weitersagen


Meine Toots

Öffentliche Beiträge von @

QR-Code der Seite

QR-Code dieser Seite

Aktuell sind 161 Gäste und keine Mitglieder online

Go to top