Liebe Gemeinde,
Besitzer von Laptops können ihre Goldstücke z.B. gegen Diebstahl versichern lassen. Bedingung dieser Versicherung ist aber in der Regel ein entsprechender Diebstahlschutz; ein Schloss, wie es zum Beispiel von Kensington angeboten wird.
Das sog. Kensington-Lock besteht Hauptsächlich aus einem Drahtseil, welches an einer Seite eine Schlaufe und an der anderen Seite einen Schließmechanismus besitzt. Die Schlaufe ermöglicht das Herumlegen um z.B. ein Heizungsrohr. Der Schließmechanismus am anderen Ende des Drahtseils, lässt sich mittels des passenden Schlüssels verschmälern und somit in ein kleines Loch im Laptop schieben. Schließt man ab, spreizt sich der kleine Riegel im Laptop auseinander und kann nicht ohne Gewalt aus dem Laptop entfernt werden. Meist bricht dabei die Laptopschale und am Tatort bleiben Plastikstückchen übrig. Am Laptop ist der Schaden nicht zu übersehen. Dies wäre ein klassischer Versicherungsfall.
Doch was, wenn keine Spuren da wären?
Seht selbst:
Zur Beruhigung: Ich habe es mit meinem Laptop und meinem Schloss auch versucht und es ist mir in mehreren Anläufen nicht gelungen diese Situation nachzustellen. Auch will ich hier nicht die Firma Kensington schlecht machen. Die Schlösser sind sicher große Klasse. Lediglich der Hinweis zur möglichen Überwindung des Schlosses soll hier gezeigt werden.
Bis bald
Euer Niko
Weitersagen